Modellbahnclub Wittenberg im Schmetterlingspark Enormer Zuspruch für Modellbahnen in Wittenberg
Modellbahnclub Wittenberg präsentiert mehrere Anlagen im Piesteritzer Schmetterlingspark.

Wittenberg/MZ. - Mit einem enormen Zuspruch überraschten die Besucher des Schmetterlingsparks vor allem am Samstagvormittag die Gastgeber des vergangenen Wochenendes. Der Modellbahnclub Wittenberg hatte von Freitag bis Sonntag zu seiner traditionellen Frühjahrsausstellung im Piesteritzer Schmetterlingspark geladen. Neben eingefleischten Modellbahnakteuren nutzten viele Familien, junge Väter mit ihren Söhnen, Opas und Enkel über alle Altersstufen hinweg die Gelegenheit, sich an den verschiedensten Anlagen zu erfreuen.
Unter die zahlreichen Besucher mischte sich auch eine Gruppe junger Erwachsener mit Handicap, die mit ihrer Betreuerin Mandy Kretzschmar-Timmel einen Tagesausflug erlebte. Erste Station war die Modellbahnausstellung. Die kleine Gesellschaft von je drei jungen Damen sowie Herren ließ sich schnell von den Anlagen begeistern. Besonders zwei Spielanlagen hatten es ihnen angetan, bei welchen sie selbst den Bahnbetrieb per Knopfdruck steuern konnten.
Während die Jungs sich lange an den fahrenden Zügen begeistern konnten, ging den Mädels bald die Motivation verloren. Als Ergotherapeutin wusste Kretzschmar-Timmel schnell Abhilfe zu schaffen, indem sie die jungen Damen motivierte, nach kleinen Details auf den Anlagen Ausschau zu halten. Zu ihrer erfüllenden Nebenbeschäftigung fand die seit 14 Jahren als Ergotherapeutin wirkende Betreuerin über ihren Beruf. Anfangs in einem Pflegeheim angestellt, suchte sie nach einem Zuverdienst und fand eine zweite Anstellung als Schulbegleiterin. Über diese lernte sie die Eltern eines ihrer heutigen Klienten kennen. Diese wiederum sind mit den Familien weiterer Klienten vernetzt, so kam eins zum anderen. Heute ist sie selbstständig und Mitinhaberin einer Praxis in der Annendorfer Straße in Wittenberg und sichert sich mit der Betreuung der Klienten bei Wochenendausflügen ein zweites Standbein.
Der Wunsch der jungen Leute, trotz Handicap außerhalb des eigenen Familienverbandes etwas zu unternehmen sowie der Bedarf der Familien, mal eine Atempause vom Pflegealltag einzulegen, treffen bei Kretzschmar-Timmel auf offene Ohren und Arme. „Solange es Spaß macht und ich es mit meinem Praxisbetrieb vereinbaren kann, mache ich das gern weiter“, erklärt die engagierte Betreuerin und fügt hinzu, dass ihr die „Betreuung der Jugendlichen Spaß macht, weil die so lebensfroh sind und so unbeschwert“.
Die Betreuerin nutzte zu dieser Veranstaltung unter anderem ihr privates Netzwerk. Zum einen erhielt sie Unterstützung durch ihre Töchter, zum anderen ist sie die angetraute bessere Hälfte des Vereinsvorsitzenden des Modellbahnclubs, Andreas Timmel. Der holte die gemischte Gruppe spontan hinter die Kulissen, vor allem die Jungs schienen begeistert, den Fahrbetrieb aus dieser Perspektive sowie die Technik unter der Platte zu entdecken.
Für die jungen Erwachsenen ging es nach dem Besuch der Ausstellung in die Innenstadt zum Mittagessen, bevor im Anschluss die Schwimmhalle wartete. Für Andreas Timmel und seine Mitstreiter vom Modellbahnclub Wittenberg geht das Ausstellungswochenende weiter. Sie haben vielen Gästen die sieben ausgestellten Anlagen, unter ihnen ein bezauberndes Diorama mit entspannendem Vogelzwitschern und Rangierbetrieb in handlicher Größe für die Anbauwand des Wohnzimmers, erklärt. Des Weiteren gilt es, sich über zukünftige Projekte auszutauschen, denn auch zum Tag der offenen Clubtür im Herbst sowie zur traditionellen Adventsausstellung in Wörlitz wollen die Vereinsmitglieder neue Details und Anlagenelemente präsentieren.

