1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Digitaler Morgenkreis in Wittenberg: Digitaler Morgenkreis in Wittenberg: Kindergarten vor der Flimmerkiste

Digitaler Morgenkreis in Wittenberg Digitaler Morgenkreis in Wittenberg: Kindergarten vor der Flimmerkiste

Von Paul Damm 06.04.2020, 08:43
Die Erzieherinnen Maria Wild und Jenny Sandler von der Wittenberger Kindertagesstätte „Spielkiste“ machen im Live-Stream einen Morgenkreis mit ihren Kita-Kindern.
Die Erzieherinnen Maria Wild und Jenny Sandler von der Wittenberger Kindertagesstätte „Spielkiste“ machen im Live-Stream einen Morgenkreis mit ihren Kita-Kindern. Nancy Kappler

Wittenberg - „Ich will euch begrüßen - hallo, hallo“, singen sie und lächeln in Handy- und Laptopkameras. Es ist 10 Uhr, ein Vormittag, der für die Kinder der Kita „Spielkiste“ in Wittenberg anders verläuft als sonst. Denn normalerweise würden die Kleinen um diese Zeit dicht gedrängt im Morgenkreis zusammensitzen, anschließend im Garten herumtoben, aufs Holzgerüst klettern und Verstecken spielen. Nun ist das nicht mehr möglich. Die Kita-Einrichtung ist wegen der Corona-Krise geschlossen.

Doch Not macht bekanntlich erfinderisch. Das dachten sich wohl auch die beiden Erzieherinnen Maria Wild und Jenny Sandler. Da sie nicht über mehrere Wochen auf ihre kleinen Schützlinge verzichten wollten, richteten sie gemeinsam mit einigen Eltern einen Zugang auf der Internetplattform „Zoom“ ein.

„Dadurch haben wir die Möglichkeit, unsere Kita-Kinder zu sehen, mit ihnen zu reden und einen digitalen Morgenkreis durchzuführen“, erklärt die 32-jährige Sandler. Mehr als die Hälfte der Eltern zeigte sich von dieser Idee begeistert.

Für die drei- bis sechsjährigen Kinder bedeutet der halbstündige Live-Stream mit ihren Erzieherinnen ein Stück Alltag und Normalität. Denn gerade in einer Zeit, in der es heißt: „Abstand halten“, freuen sie sich umso mehr, ihre Spielkameraden am Bildschirm zumindest für einen kurzen Moment wiederzusehen. „Man merkt den Kindern an, dass sie mit vollem Elan dabei sind. Wir singen, wir lachen und machen gemeinsam Sport“, berichtet Jenny Sandler.

Erst geht es drunter und drüber

Den ersten Online-Morgenkreis haben die beiden Erzieherinnen der Kita Spielkiste vor gut zwei Wochen durchgeführt. Dabei ging es regelrecht drunter und drüber, erzählt Sandler und lacht: „Es war etwas chaotisch. Alle hatten ihre Mikrofone an und haben dazwischengeredet. Man konnte kaum etwas erzählen, ohne unterbrochen zu werden.“

Doch aus dem ersten Live-Stream haben sie gelernt. Beim nächsten Versuch hatten alle ihre Mikros aus und sie wurden nur dann einzeln angestellt, wenn jemand etwas erzählen wollte. „Das war deutlich angenehmer“, sagt die Wittenbergerin, die seit zwei Jahren in der Kita Spielkiste arbeitet. In der vergangenen Woche haben die beiden Frauen in ihrem Online-Morgenkreis einem Kind zum Geburtstag gratuliert.

Sie sangen ein Geburtstagsständchen und fragten nach seinen Geschenken. „Er war richtig überrascht und hätte nicht gedacht, dass wir alle an seinem Geburtstag für einen kurzen Moment teilhaben“, erklärt Sandler glücklich.

Für jeden wöchentlichen Live-Stream überlegen sich die jungen Erzieherinnen etwas Neues. Entweder sie reden und singen oder sie machen mit den Kindern ein morgendliches Workout, ein kleines Sportprogramm. „Letztens haben wir sogar für die Kinder ein Puppenspiel vorgetragen. „Der Kasper und die verzauberte Gabel“ nannte es sich, erklärt die Erzieherin.

Tierische Möglichkeiten

Die Kinder haben Spaß. Das stellte auch Franziska Lambe fest. Die junge Mutter zweier Kinder findet es großartig, den Morgenkreis digital in die eigenen vier Wände zu verlagern. „So sehen sie wenigstens ihre Freunde wieder, auch wenn sie sich nicht treffen können“, berichtet die Wittenbergerin, die als Grundschullehrerin arbeitet. Das Coronavirus zwingt auch sie ins Home Office.

Allerdings kann sie so auch ihre Kinder zu Hause betreuen. Jedes Mal zur ausgemachten Zeit warten die beiden Kinder von Franziska Lambe ungeduldig vor ihrem Laptop auf den Anruf der Erzieherinnen. Und sie können während des Live-Streams sogar etwas machen, was normalerweise nicht möglich wäre: „Ich habe den anderen unseren Hund gezeigt“, erzählt die sechsjährige Evelyne stolz. (mz)