Aktion Aktion: Schulranzen werden weiter getragen - das spart viel Geld
Wittenberg/MZ. - "Bewundernswert" finde sie, was die Viertklässler da tun, sagte Schulz, die als Bereichsleiterin in der sozialpädagogischen Familienhilfe tätig ist. Die von ihr und ihren Kollegen betreuten Familien freuten sich schon sehr auf die Unterstützung, sagte sie. Ein guter neuer Ranzen schlage schließlich mit mindestens 100, 150 Euro zu Buche, hieß es - kein Pappenstiel für die sozial schwachen Familien. Die 100 Euro, die ihnen pro Schuljahr zur Verfügung stünden, seien rasch für Arbeitsmaterialien verbraucht. Zehn der 17 Ranzen werden laut Schulz sofort benötigt, die restlichen würden eingelagert.
Die meisten der Kinder hätten ihre Ranzen ohnehin verschenkt, an Verwandte oder das Nachbarskind, sagten sie bei einer Befragung. Max hätte es mal bei E-Bay versucht, Thora auf dem Flohmarkt und Till - hätte seinen Ranzen am liebsten behalten. Man verstehe die Aktion auch als "Denkanstoß", sagte Silke Woitschig, und wolle andere ermuntern, Resowitt ebenfalls nicht mehr benötigte Ranzen zur Verfügung zu stellen.