Zur Geschichte Zur Geschichte: Mit der Köhlerquelle begann alles
Die Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke GmbH geht aus der Leisslinger Mineralbrunnen GmbH hervor. 1889 wurde in Leißling die Köhlerquelle entdeckt. Die Marke „Leißlinger Köhler“ wurde sogar in die kaiserliche Patentrolle eingetragen. Das Unternehmen war von 1896 bis 1972 in Privatbesitz und wurde 1972 verstaatlicht. Mit 20 Mitarbeitern begann nach der Wende 1990 die Reprivatisierung. 1992 wurde in Leißling auf der grünen Wiese neu gebaut. Die MEG wurde 1998 gegründet. Das Unternehmen, mit seinem Firmensitz in Weißenfels, beschäftigt rund 1 100 Mitarbeiter. Neben Leißling werden bislang Erfrischungsgetränke in weiteren vier Betrieben produziert. Zur MEG gehören zwei Kunststoffwerke, in denen die Preforms und Verschlüsse hergestellt werden. So in Roßbach im Saalekreis, wo an 13 Anlagen produziert wird. (zny)