1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Wissenschaft: Wissenschaft: Nano-Truck ist Mittwoch auch für Gäste offen

Wissenschaft Wissenschaft: Nano-Truck ist Mittwoch auch für Gäste offen

17.01.2013, 17:23

Grosskorbetha/MZ/HZ. - Über neueste Trends der Nano-Technologie informiert am 23. und 24. Januar ein riesiger Truck vor dem Gelände der Privaten Allgemeinbildenden Celook-Schulen.

Das Fahrzeug steht in der Schulstraße, die deshalb vom 23. Januar morgens bis zum frühen Nachmittag des 24. Januar für den Verkehr gesperrt ist. Die ausgeschilderte Umleitung führt über Goethe- und Friedensstraße.

Fachleute beantworten Fragen

Der Nano-Truck dient laut Pressemitteilung einerseits der Bereicherung des Unterrichts der Schulen, andererseits ist aber auch die Öffentlichkeit eingeladen. Von 16 bis 20 Uhr gibt es am Mittwoch offene Türen, wird im "Treffpunkt NanoWelten" über Wissenswertes berichtet. Dazu sind Schulklassen, Lehrer, aber auch Interessenten eingeladen und es stehen die anwesenden Wissenschaftler für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

Vergleich mit Stecknadelkopf

Da geht es auch um die Beantwortung dieser Fragen: Warum können Geckos an Wänden entlang- laufen? Und was haben selbstreinigende Oberflächen mit Elektronikbauteilen zu tun? Des Rätsels Lösung sind Strukturen, die nur wenige Nanometer groß sind und damit millionenfach kleiner als ein Stecknadelkopf. Wo Nano-Materialien ihre Anwendung finden, wird im Truck auf zwei Ebenen mitsamt Laborbereich, Workshop und Kino erläutert.

Schüler sollen im Truck eine Entwicklung kennenlernen, die künftig einen wichtigen Beitrag zur Stromerzeugung aus regenerativen Energien leisten könnte. Mit Hilfe alltäglicher Materialien wird eine nano-kristalline Farbstoffsolarzelle gebaut. Experten berichten den Schulkassen außerdem, wo und mit welchen Zielen die Forschung in dieser Schlüsseltechnologie heute arbeitet.

Der Nano-Truck ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und jährlich 220 Tage an 100 Einsatzorten präsent. Dabei werden durchschnittlich 110 000 Besucher erreicht, heißt es abschließend.