1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Mittelalter-Spektakel beim Herbstmarkt: Wie der Hofnarr von Hohenmölsen zu seiner Rolle kam

Mittelalter-Spektakel beim Herbstmarkt Wie der Hofnarr von Hohenmölsen zu seiner Rolle kam

Ronald Luckanus schlüpft seit nunmehr 20 Jahren zum Hohenmölsener Herbstmarkt in die Rolle des Hofnarrs. Wie es dazu kam und was ihn rund um das Fest sonst noch alles beschäftigt.

Von Lena Winkler 04.09.2025, 18:00
Ronald Luckanus tritt zum Hohenmölsener Herbstmarkt traditionsgemäß als Hofnarr auf.
Ronald Luckanus tritt zum Hohenmölsener Herbstmarkt traditionsgemäß als Hofnarr auf. Foto: Frank Kolodzik

Hohenmölsen/MZ. - Dass Ronald Luckanus einmal als Hofnarr bekannt sein würde, damit hätte der Geschäftsführer der Wobau Hohenmölsen wahrscheinlich selbst nicht gerechnet. Als eines der Gründungsmitglieder des Hohenmölsener Vereins „Drei Türme“ sei er damals beauftragt worden, einen Festumzug zu organisieren. Anders als bei den meisten Umzügen im Umland sollte dieser allerdings nicht nur als Werbung für Vereine und andere Akteure aus der Region dienen, sondern die Stadtgeschichte historisch korrekt abbilden. In die Umsetzung dieses Plans fließen damals Wochen und Monate der Vorarbeit. Luckanus und seine Mitstreiter schreiben Konzepte, erstellen Pläne und besorgen mehr als 900 historische Gewandungen für insgesamt 1.100 Teilnehmer des Festumzugs. Als alle Rollen vergeben sind, fragt Luckanus schließlich im entsprechenden Verleih in Gera, welche Gewänder er denn eigentlich selbst bekommen solle. „,Sie gehen als Hofnarr’, sagte die Verkäuferin damals zu mir. ,Damit können Sie zwischen den einzelnen Bildern hin und her laufen’“, erinnert er sich. Und so war es beschlossene Sache.