1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Weißenfels: Weißenfels: Winterzauber führt zur Burg

Weißenfels Weißenfels: Winterzauber führt zur Burg

Von KARIN GROSSMANN 26.10.2010, 17:15

WEISSENFELS/ZEITZ/MZ. - Das hat der Saale-Unstrut-Tourismusverein (SUT) wieder für Februar 2011 gebündelt. Die druckfrischen Flyer werden in den nächsten Tagen in den Tourismus-Informationen zu finden sein. "Winterzauber machen wir zum dritten Mal", spricht SUT-Geschäftsführerin Andrea Meyer von der Aktion. "Wir wollen damit die Tourismus-Saison verlängern", erklärt sie die wirtschaftliche Schiene der Idee. "Mit gebündelten Kulturangebote wollen wir in den Winterferien Gäste anlocken und auch Einheimische zum Hierbleiben veranlassen", sagt die Fachfrau weiter. Ein Ausflug zu sagenhaften Burgen, Schlössern, Domen und Klosteranlagen vom 4. bis 11. Februar könne mit zünftigen Speisen aus der regionalen Küche verbunden werden. "Da lohnt sich für manchen eine Übernachtung in einem Hotel oder einer Pension in der Region", berichtet sie von den Angeboten vergangener Jahre.

Hinter altehrwürdigen Mauern gibt es eine Menge zu entdecken. So lädt der Merseburger Dom zur Audienz ein. "Kunigunde - Herrscherin, Ehefrau, Heilige" gibt sich dort die Ehre. Bei einer Abendführung im Kerzenschein erleben Teilnehmer eine magische Reise zu den Lieblingsplätzen des Herrscherpaares Heinrich und Kunigunde.

Im Naumburger Dom heißt der Leitspruch "Sinnes-Wandel(n) in der Romanik", die Zeit der Romanik soll mit allen Sinnen erlebt werden können. Durch Licht und Dunkel, Klang und Stille, Wärme und Kälte werden Gäste in der Taschenlampenführung in die Vergangenheit geholt.

Deftig geht es beim Winterzauber auf der Schönburg zu. Beim Ritterspektakel werde es deftige Leckereien und musikalische Unterhaltung für Groß und Klein geben, macht Andrea Meyer neugierig. Mittelalterliche Winterabende mit Speisen aus dem Kessel bietet die Rudelsburg in Bad Kösen an. "Sie können sich aber auch auf eine Zeitreise zu Schauplätzen der mittelalterlichen Beziehungsgeschichte zwischen dem Pfalzgrafen Friedrich, der schönen Adelheid und Ludwig dem Springer begeben", bietet die Tourismusfachfrau an.

Das Schloss Neuenburg in Freyburg bietet im Rahmen des Winterzaubers Romanik eine bauhistorische Ausstellung unter dem Motto "Die Freyburger Meister" an. Sollten Gäste aber solche sein, die selbst anpacken, dann ist ein Rebschnitt im Weinberg möglich.

Das Weißenfelser Schloss Neu-Augustusburg lädt zu einer kompletten Zeitreise durch die Jahrhunderte ein. Bei einem geführten Stadtrundgang geht es an der ehemaligen Klosterkirche, dem Stadttour und Friedhof sowie durch den Schlossgarten entlang der ehemaligen Burg bis zum Geleitshaus.

Im Elstertal wird sich die Haynsburg im Winterglanz zeigen, hofft Andrea Meyer auf das passende Wetter. Dort wird ein Rundgang durch das Burggelände mit wissenswerter Geschichte verbunden. Und auch die Schloss-Schenke in Goseck verspricht auf dem Flyer Kulinarisches für Kopf und Bauch. Beim 21. Schenkenkonzert wird Wayne Grajeda im Schloss zu Gast sein.