Operation im Weißenfelser Krankenhaus Warum eine Patientin selbst am „Da Vinci“-Roboter sitzt
Das Weißenfelser Asklepios-Krankenhaus stellt den „Da Vinci“-OP-Roboter vor. Welche Gründe ein Arzt und eine Patientin für das Gerät anbringen.
02.09.2025, 14:00

Weissenfels/MZ. - Wer schon einmal an einem Spielzeugautomaten mit Greifarm ein Plüschtier oder Ähnliches herausziehen konnte, kann quasi auch mit dem „Da Vinci“-Roboter umgehen. Zugegeben, ganz so einfach ist die Arbeit mit dem Operationsroboter, der seit rund fünf Jahren am Weißenfelser Asklepios-Krankenhaus zum Einsatz kommt und bei dem ein Arzt von einer Konsole aus die Greifarme mit allen erdenklichen Aufsätzen wie Pinzetten, Nadeln und Scheren steuert, doch nicht.