Röckner Carneval beginnt am 18. Januar Volles Programm, voller Saal
Was der 1. Röckner Carnevalsclub für die aktuelle Session plant, wie die Proben verlaufen und wie die Chancen stehen, jetzt noch Karten für die Veranstaltungen zu bekommen.

Lützen - Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Viel Zeit bleibt auch nicht mehr, bis am 18. Januar ein donnerndes „Helau“ durch den Roten Löwen in Lützen schallt. Um 20.11 Uhr beginnt an diesem Tag die erste Abendveranstaltung des 1. Röckner Carnevalsclubs (RCC). Die ist bereits ausverkauft und auch für die anderen Veranstaltungen (siehe „Termine & Tickets“) sind nur noch wenige Restkarten verfügbar.
Programm mit vielen Tänzen
Darüber freut sich vor allem Katja Niedner, die den 1. RCC als Vereinsvorsitzende durch seine 51. Session führt. „Unser Programm ist eher tanzlastig, wir haben keine Büttenreden“, gibt sie Auskunft. Insgesamt elf Formationen, darunter drei Kindergruppen, werden auf der Tanzfläche zeigen, was sie geprobt haben. Angefangen von den kleinsten, den „Tanzmäusen“, die vier bis sechs Jahre alt sind, bis hin zum Elferrat, „der eher spaßig und gediegen tanzt“, wie Katja Niedner sagt. Sie selbst ist bei den „Sektperlen“ aktiv. Weitere Truppen tragen Namen wie „Dreamdancer“, „Sweet Devils“ oder „Saalpolizei“.

130 Mitglieder hat der 1. RCC insgesamt, „wir sind personell also gut bestückt“, sagt die Vorsitzende. Damit das gut zweieinhalbstündige Programm gut über die Bühne geht, braucht es nicht nur Tanzgruppen, sondern auch Technik- und Moderationsteam. „Die dürfen wir auf keinen Fall vergessen. Ohne Technikcrew gibt es ja keine Musik“, sagt Katja Niedner. Und natürlich wird es auch wieder ein Prinzenpaar geben, dessen Identität bis zur ersten Veranstaltung streng geheim bleibt.
Funkengarde ist viermal gefragt
Aushängeschild des Vereins ist die Funkengarde, die das ganze Jahr über probt. Im aktuellen Programm zeigen die jungen Frauen vier Tänze: Gardetanz, Showtanz, einen Tanz speziell beim Jugendkarneval und den Gag zusammen mit den „Säcken“, wie sich das Männerballett beim 1. RCC nennt. Der Gag bildet als „Flashmob“, also als besonders dynamischer und mitreißender Formationstanz, den Abschluss eines jeden Programms.
Die Choreografien für ihre Tänze entwickeln die Gruppen selbst. Die jüngeren mit Trainerinnen, die älteren in Eigenverantwortung. Hier ein Element aus einem TikTok-Video, dort ein paar Schritte aus dem Musikvideo eines Stars - jedes Mitglied bringt sich ein, bis am Ende ein Tanz aufs Parkett gebracht wird, der das Publikum begeistert.

Das wird ab dem 18. Januar nicht nur mit dem Programm, sondern auch kulinarisch bestens versorgt. Dafür hat der 1. RCC „Meggels kleine Kneipe“ aus Taucha engagiert, die mit Schnitzelbrötchen, Fischbrötchen und Fettbemmen aufwartet. Nach den Veranstaltungen feiern die Karnevalisten gemeinsam mit ihrem Publikum zu Discoklängen von DJ Ronny aus Merseburg bis tief die Nacht hinein.
Termine & Tickets
Abendveranstaltungen finden samstags, am 18. und 25. Januar, sowie am 1. Februar statt, Beginn ist jeweils 20.11 Uhr.
„Jugend Party Night“ heißt es am Freitag, 31. Januar, ebenfalls ab 20.11 Uhr.
Kinder- und Rentnerfasching finden am 19. bzw. 26. Januar ab 15 bzw. 14.30 Uhr statt.
Restkarten können telefonisch unter 0152 23 70 43 46 erfragt werden.