Corona-Hilfe im Burgenlandkreis War staatlicher Zuschuss nur ein Tropfen auf dem heißen Stein? Wie Unternehmer die Wirkung einschätzen
2.810 Unternehmen aus dem Burgenlandkreis hatten während der Corona-Pandemie staatliche Hilfe in Anspruch genommen. Warum zahlreiche von ihnen wohl etwas zurückzahlen müssen.

Weissenfels/MZ. - Als vor rund fünf Jahren die Corona-Pandemie tobte, mussten Unternehmen aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen teils mehrere Wochen schließen. Damit sie nicht in die Insolvenz rutschen, gab es für kleine und mittelständische Firmen mit bis zu 50 Mitarbeitern die sogenannte Corona-Soforthilfe vom Staat, die nach Angaben der Investitionsbank Sachsen-Anhalts (IB) 2.810 Unternehmen aus dem Burgenlandkreis in Anspruch genommen hatten und worüber insgesamt circa 21,7 Millionen Euro in den Kreis geflossen seien. Die konkreten Zahlungen schwankten dabei stark und lagen laut IB zwischen 100 und 25.000 Euro.