Theatertage Weißenfels Theatertage Weißenfels: Schüler messen sich erstmals bei einem Poetry-Slam

Weißenfels - Beim Gespräch mit einer früheren Lehrerin auf den Gängen des Weißenfelser Goethegymnasiums fühlt sich Lukas Lindig gleich in seiner Meinung bestätigt. „Poetry-Slam? Das ist doch was mit Gedichten“, fragt die Pädagogin. Lindig kann bei dieser Aussage nur Schmunzeln und sagt etwas später: „In den ländlichen Gegenden ist Poetry-Slam eher unbekannt. In den Großstädten kennt es dagegen jeder.“
Um das zu ändern, hat sich der Weißenfelser am Dienstagmorgen in seine ehemalige Schule begeben. In der Klasse 10d von Deutschlehrerin Carola George gibt er 22 Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Welt des Gedichtvortrags der etwas anderen Art - Poetry-Slam. „Beim Poetry-Slam geht es darum, selbstverfasste literarische Werke wie Gedichte, Dramen oder Geschichten auf einer Bühne vor dem Publikum vorzutragen“, erklärt Lindig.
Performance macht neben dem Textvortrag einen Poetry-Slam aus
Und das nicht nur staubtrocken, sondern mit einer Performance. Dies mache neben dem Textvortrag einen Poetry-Slam aus. „Selbst der genialste Text kommt beim Publikum nicht an, wenn er wie von einem kleinen Mäuschen vorgetragen wird“, sagt der Lehramtsstudent. Mimik, Gestik und Selbstbewusstsein müssen in den Vortrag mit einfließen, um von der Jury eine gute Bewertung zu bekommen.
Die Weißenfelser Theatertage erleben in diesem Jahr vom 2. bis 17. November ihre zehnte Auflage. Insgesamt 14 Veranstaltungen verschiedener Genres wie klassisches Theater, Kabarett, Musical, Lesungen und Musiktheater sind geplant. Zu den Höhepunkten gehören das bereits ausverkaufte Konzert von Heinz-Rudolf Kunze am 17. November sowie das Ein-Mann-Theaterstück „König Ödipus“ von Musikkabarettist Bodo Wartke am 3. November. Auch der frühere Spitzensportler und Olympiasieger im Skispringen, Jens Weißflog (7. November), Schauspieler Ben Becker (10. November) und Politiker Gregor Gysi (30. November) werden in Weißenfels auftreten.
In Großstädten wie Leipzig finden regelmäßig Poetry-Slams, wo verschiedene Poeten in einem literarischen Wettkampf gegeneinander antreten, statt. In Weißenfels wird es ein solches Event im Rahmen der Theatertage geben. Zwölf Schüler des Goethegymnasiums sollen sich am 6. November in der Trofa messen. Die Halbfinals und das Finale steigen bei einer zweiten Veranstaltung am 11. November. Einige Anmeldungen für die erste Weißenfelser Schulmeisterschaft im Poetry-Slam liegen bereits vor.
Lukas Lindig: Poetry-Slam gehört zum Deutsch-Unterricht wie Goethe
Doch Lukas Lindig, der das Event auf Idee des Vereins "Kulturphoenix" mitorganisiert hat, will an diesem Dienstag nicht nur die Werbetrommel für die Theatertage rühren. „Mein Ziel ist es, dass Poetry-Slam ein wichtiger Bestandteil des Deutsch-Unterrichts wird, denn diese moderne Form der Lyrik gehört genauso dazu wie die Klassiker Goethe und Schiller“, meint er. Lindig selbst gehört seit drei Jahren der Poetry-Slam-Szene an. Mittlerweile tritt er aber seltener auf und kümmert sich vielmehr um die Organisation von Slams und die Förderung von Neulingen. Mit der Weißenfelser Schulmeisterschaft ist ihm dies nun auch in seiner Heimat gelungen. (mz)