1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Stadtwerke Weißenfels: Stadtwerke Weißenfels: Trinkwasser hat beste Qualität

Stadtwerke Weißenfels Stadtwerke Weißenfels: Trinkwasser hat beste Qualität

12.04.2016, 10:25
Trinkwasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Trinkwasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas. dpa

Weißenfels - Der Aufbau von zentralen Enthärtungsanlagen für das Trinkwassernetz ist in Weißenfels nicht vorgesehen. Das geht aus einer Antwort der Stadtwerke auf eine Bürgerfrage im Stadtrat hervor. Angesichts dessen, dass es in anderen Städten Entkalkungsanlagen gibt, wollte die Bürgerin wissen, ob Ähnliches wegen des harten Wassers in Weißenfels auch hier vorgesehen ist.

Das von den Weißenfelser Stadtwerken gelieferte Trinkwasser entspreche in allen Parametern den vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Grenzwerten, heißt es in der der MZ vorliegenden Antwort der Stadtwerke. Trinkwasseraufbereitung und -verteilung erfolge ohne Zugabe von Chemikalien. Die Wasserhärte des Wasserwerkes Leißling, Einspeiser unter anderem für den Stadtteil West, betrage 21 Grad deutscher Härte und sei durch die geologischen Gegebenheiten des Buntsandsteins im Quellgebiet verursacht. Durch die Mineralisation im Buntsandstein sei es ein schmackhaftes Trinkwasser.

Zentrale Enthärtung zu teuer

Wie die Stadtwerke weiter argumentieren, würde eine zentrale Enthärtung des Trinkwassers im Wasserwerk im Netz eine zusätzliche Aufarbeitungsstufe erfordern. Dazu heißt es: „Die Kosten dafür würden für jeden Abnehmer zu einer bedeutenden Preissteigerung führen, aber die Qualität des Trinkwassers nicht erhöhen.“ Darüber hinaus hätten Hauseigentümer und Vermieter vielfach eigene technische Lösungen geschaffen und würden kostenseitig doppelt belastet sein. Deshalb ist nach Darstellung der Stadtwerke die dezentrale Enthärtung in den Haushalten zweckmäßiger und kostengünstiger für den einzelnen Verbraucher.

Hinsichtlich der Auswahl geeigneter Geräte zur Wasserenthärtung und der Empfehlung von Fachbetrieben zur Installation bieten die Stadtwerke ihre Beratung an. (mz/ari)