Schüler flitzen für neue Schulhofbänke
LÜTZEN/MZ. - "Im August kam der Gedanke auf, für den Schulhof Bänke und eine Tischtennisplatte zu kaufen. Allerdings hatten wir kein Geld, so kamen wir schließlich auf den Lauf", erzählte Sportlehrerin Angela Zabel.
Rund ein Dutzend Firmen aus Lützen und der Region gaben pro zurückgelegtem Kilometer rund zwei Euro an Sponsorengeld. So standen am Ende mit 535 gelaufenen Kilometern knapp 1 000 Euro zu Buche. Der Verein zur technischen Bildung von Jugendlichen und das Eiscafé in der Schwedenstadt versorgten die Jugendlichen aus den Klassenstufen sechs bis zehn kulinarisch. Und die brachten nach Einschätzung der Sportlehrerin eine gute Leistung, trotz eines eher miesepetrigen Wetters mit Nieselregen. "Alle Teilnehmer sind durchgelaufen und haben ihr Bestes gezeigt", so Angela Zabel. Jeder Schüler musste eine gewisse Zeit im Laufschritt durchhalten. So bewältigte Sieger Billy Lorenz bei den Jungen in 27 Minuten mehr als sieben Kilometer. Der Wettkampf war gleichzeitig Wertung für den Sportunterricht. Die Pädagogin hofft, dass mit dem eigenen Einsatz der Schüler diese auch die Neuanschaffungen für den Schulhof wertschätzen. "Sie haben sich ihren Wunsch selbst erfüllt", bemerkte die Sportlehrerin. Doch mit dem Wettstreit ist für die Zukunft viel mehr angedacht, wie Klaus-Dieter Hinz, der stellvertretende Schulleiter, erklärte: "Wir wollen die Tradition des Laufes wiederbeleben." Dieser sei in der Vergangenheit vergessen worden, obwohl dieser vor gut 20 Jahren von den Schülern der damaligen Polytechnischen Oberschule regelmäßig bestritten wurde. Eine Idee ist zudem, den Lauf zukünftig auch für die Teilnahme anderer Schulen zu öffnen.
Die nächste Veranstaltung soll bereits im Frühjahr in Form eines Crosslaufes stattfinden. Zuvor wird der große Wunsch der Neuntklässler erfüllt. Eine Lützener Firma wird die Bänke bauen. "Und in den Herbstferien sollen diese auch installiert werden", versprach Angela Zabel.