Reisemesse Reisemesse: Saalestadt rollt roten Teppich bei der Touristikmesse aus
LEIPZIG/MZ. - In alter Verbundenheit führt Schröters Weg am ersten Tag der Messe Touristik & Caravaning in Leipzig auch zum großen Ausstellungsbereich von Weißenfels. Dort können ihr die freundlichen Abgesandten der Saalestadt die Frage nach der Fertigstellung des Schlosses zwar nicht erschöpfend beantworten, doch sonst können sie einiges für sie tun. Sie laden die Gäste schon jetzt zum Sachsen-Anhalt-Tag vom 20. bis 22. August 2010 nach Weißenfels ein.
Der Rolle als nächste Gastgeberin des Landesfestes hat die Stadt ihre großzügige Präsentationsmöglichkeit auf der Leipziger Reisemesse zu verdanken. Auf 400 Quadratmetern stellt sich Weißenfels als Partnerstadt noch bis zum Sonntag in der Glashalle auf dem Messegelände vor. Ja, sie rollt sogar den roten Teppich aus. Auf einem Teil des Präsentationsgeländes jedenfalls. "Unsere Gäste können sich im historischen Gewand fotografieren lassen", berichtet Ute Riedel, Mitglied des Organisationsteams, in dem Teil, der der bewegten Geschichte der Stadt gewidmet ist. Schon in den ersten zwei Stunden der Messe nutzten rund 100 Leute diese Chance.
Betreut werden die Messebesucher in der "roten Ecke" von Gudrun Schulze. Gemeinsam mit ihrem Mann Heinz-Gerd Schulze gehört die Chefin des Weißenfelser Gästeführervereins zu jenem Stamm ehrenamtlicher Helfer, ohne die auch diese Präsentation in Leipzig kaum möglich wäre. "Es macht einfach Spaß, für unsere Heimatstadt zu werben", sagt sie, während sie einem Herrn in ein barockes Kostüm hilft und noch ein Schmucktuch aus der Zeit der Herzöge am Hals befestigt. Heiner Harms kommt aus Leipzig, war dort früher Stadtrat und hat bei seinem Rundgang durch die große weite Welt unterm Glasdach Weißenfels nicht links liegen gelassen. Nach dem Foto im barocken Gewand nimmt ihm Gudrun Schulze noch ein Versprechen ab: "Im nächsten Jahr sehen wir uns beim Sachsen-Anhalt-Tag". Darauf hofft auch Lutz Teetzen, der, wie bei vielen anderen Gelegenheiten, auf der Reisemesse den barfüßigen Schusterjungen gibt und von der Bühne aus für Weißenfels eine Lanze bricht. Auch die Gegenwart der Saalestadt ist dank der Unterstützung zahlreicher einheimischer Firmen in Leipzig präsent. Da werben Lebensmittelproduzenten mit Kostproben für ihre Produkte und der Fremdenverkehrsverein will den Aktiv-Touristen Lust auf Weißenfels machen. "Wir haben ,Sophie' extra aus der Saale geholt", erzählt Anja Köhler. Sie ist Angestellte beim Verein und "Sophie" ist ein in diesem Jahr neu angeschafftes Tretboot, das während der Leipziger Messe auf Trockendock liegt. Schließlich ist Weißenfels als Sportstadt nicht vergessen. Da stehen eine Torwand des Unihockeyclubs Sparkasse und ein Basketballkorb, an dem Groß und Klein versuchen können, den Ball in der kleinen Öffnung hoch oben zu versenken. Wie man das professionell macht, demonstrieren Spieler des Erstliga-Teams des Mitteldeutschen Basketball-Clubs am Sonntag um 14 Uhr in der Leipziger Messehalle. Für alle Weißenfelser ist dieser Spaß kostenlos, die Einwohner der Partnerstadt erhalten freien Eintritt.
Touristik & Caravaning, Neue Messe Leipzig, Messeallee 1, bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.