1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. PVG Burgenlandkreis: PVG Burgenlandkreis: Ärger mit dem Busfahrplan

PVG Burgenlandkreis PVG Burgenlandkreis: Ärger mit dem Busfahrplan

Von Klaus-Dieter Kunick 19.10.2016, 11:30
Es gibt keine Busfahrpläne mehr. Vielen bleibt nur übrig, sich an den Busabfahrtsstellen zu informieren, so wie das gerade Emilie Koch tut.
Es gibt keine Busfahrpläne mehr. Vielen bleibt nur übrig, sich an den Busabfahrtsstellen zu informieren, so wie das gerade Emilie Koch tut. Peter Lisker

Weißenfels - „Ich hätte gern einen Busfahrplan“, sagt eine ältere Frau zum Kioskbetreiber am Busbahnhof in Weißenfels, der am Ende der Promenade steht. „Die sind leider aus“, erwidert Inhaber Gerald Kraft. Es müsse wohl gespart werden. Er habe nur etwa 180 Exemplare erhalten, die innerhalb kurzer Zeit weggewesen wären. „Und das bei 40.000 Einwohnern“, wundert sich der Geschäftsmann.

So wie dieser Seniorin geht es seit geraumer Zeit vielen - die Busfahrpläne der Personenverkehrsgesellschaft (PVG) Burgenlandkreis sind nicht mehr zu haben. „Es gibt nur noch hier und da einige Exemplare an den üblichen Verkaufsständen“, bestätigt Ute Hupfer, Leiterin der Stabsstelle Verkehrsplanung der PVG in Weißenfels, die sich zugleich zu den Ursachen der Misere äußert.

Fahrplanumstellung im Burgenlandkreis

„Wir haben mit der Fahrplanumstellung am 10. August im Burgenlandkreis 3.500 Fahrplanhefte verteilt“, ergänzt sie. Noch vor etlichen Jahren seien gut 6.000 Exemplare gedruckt worden. „Am Ende sind wir stets auf 2.000 Stück sitzengeblieben. Geblieben sind ferner die Kosten von rund 8.000 Euro“, sagt Ute Hupfer, die zugleich die Frage stellt: „Welcher Kaufmann würde so vorgehen und sich mehr zulegen, als er an den Mann bringen kann?“ Schließlich gehe es um Geld der öffentlichen Hand.

Mit diesem Geld sparsam umzugehen, sei nun einmal ein Gebot der Stunde. „Ich bin mir fast sicher, wenn wir nachdrucken würden, würden wir die nicht los, da die Nachfrage zwei Monate nach Inkrafttreten des Fahrplanes gering ist.“ Außerdem: Dass die Zahl der Fahrpläne reduziert wurde, hänge auch damit zusammen, dass viele Menschen sich über andere Medien informieren.

Freigabe des Klingenplatzes

„Uns wurde von Busnutzern schon oft gesagt, dass sie sich beispielsweise über die Handy-App ,Insa’ über Abfahrtszeiten informiert hätten“, sagt sie. Andere würden das über die Internetseite der PVG (www.insa.de) tun oder über die Fahrplanauskunft der Nasa am eigenen PC zu Hause. Hinzu komme, dass mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember weitere 2.000 Exemplare eines sogenannten Stadtverkehrsheftes verkauft werden, die sich ausschließlich auf die Weißenfelser Stadtlinien beziehen.

So wird mit Freigabe des Klingenplatzes im 60-Minuten-Takt die Linie 203 (Lassalleweg) wieder verkehren. Die Linie 208 (ebenfalls Lassalleweg) wird dann nicht mehr im 30-Minuten-Takt fahren, sondern ebenfalls alle 60 Minuten. (mz)