Premiere für die schöne Sybille
Teuchern/MZ. - Die Gärtnerin liebt ihren Beruf.
"Man darf beim Gießen nicht auf Blätter oder Blüten tropfen, sonst bekommen diese braune Flecken", erklärt die Fachfrau. Gut 1000 Primeln stehen bei Osterland unter Glas. Und schon seit Januar gehen diese Frühlingsboten über den Ladentisch. Zwischen acht und zwölf Grad Clesius herrschen in den verschiedenen Hallen. Die Ölheizung sorgt für die konstanten Temperaturen. "Wollen wir beten, dass es nicht noch mal so kalt wird", sagt Frau Hutschenreuter und denkt dabei an den gestiegenen Ölpreis.
Doch auf der anderen Seite beschert nahezu jeder Sonnenstrahl steigende Temperaturen im Glashaus. Seit 25 Jahren arbeitet die Frau aus Wildschütz in der LPG und später bei Osterland, zuerst im Gewächshaus in Nödlitz und seit drei Jahren in Teuchern. Privat schlägt ihr Herz für Rosen, für englische natürlich. "Ich habe 15 Rosenstöcke im Garten, darunter alte Sorten wie Baccara und Sonja", plaudert die Gärtnerin. Im März werden diese abgehäufelt und mit einer Fuhre Mist das Wachstum angeregt.
Von diesem Fachwissen profitieren Chris-Norman Hauer und Wiebke Schmidt. Beide jungen Leute begannen im letzten Herbst ihre Ausbildung zum Gärtner für Zierpflanzenbau bei Osterland. Derzeit arbeiten sie im Gewächshaus, zupfen verwelkte Blätter ab, gießen die Pflanzen und bereiten sie für den Verkauf vor. "Mein Beruf sollte etwas mit der Natur zu tun haben, so kam ich durch meinen Zwillingsbruder zu Osterland", sagt Wiebke Schmidt. "Ich bin Gärtner aus Leidenschaft. Für mich ist das mein Traumberuf", sagt ihr 18-jähriger Mitstreiter aus Weißenfels. Diese Liebe zur Natur habe er von seinem Opa, der seinen Garten hegt.
Im Gewächshaus werden als nächstes die Beet- und Balkonpflanzen kultiviert. Die Stecklingsvermehrung läuft längst auf Hochtouren. Und die Duftgeranien blühen bereits in zarten Lila-Tönen.