Handel Neuer Rewe-Markt in Leißling eröffnet
Was die Kunden im neuen Rewe-Markt in Leißling erwartet und wie man in Zeiten von Preisexplosionen ein Angebot für alle schaffen möchte.

Leißling - Schon eine gute halbe Stunde bevor sich die Tore öffneten, hatte sich eine Kundentraube vor dem neuen Rewe-Markt im Einkaufszentrum „Schöne Aussicht“ in Leißling gebildet. Groß war die Neugier auf den Nachfolger des ehemaligen Real-Marktes, der im Januar 2021 geschlossen worden war. Und auch unter den Rewe-Mitarbeitern war de Stimmung gelöst, als sie die ersten Besucher mit einem Glas Sekt begrüßen durften.
Viele regionale Produkte im Sortiment
„Wir möchten, dass sich unsere Kunden bei uns wohlfühlen“, sagt die neue Markt-Leiterin Katja Steindorf-Hohenhausen. „Dafür setzen wir auf gute Qualität, ansprechendes Ambiente und Freundlichkeit.“ Dass die derzeit allgemeinen Preisanstiege und Lieferschwierigkeiten keine einfachen Rahmenbedingungen für eine Neueröffnung sind, darüber sei man sich bewusst. „Wir bieten aber bei den meisten Produkten sogenannte Preiseinstiegsartikel an“, so Steindorf-Hohenhausen. Diese lägen ungefähr bei den Preisen im Discounter, so dass man sich hier durchaus konkurrenzfähig aufgestellt sieht. „Darüber hinaus möchten wir uns als Ansprechpartner für unsere Kunden und ihre Wünsche entwickeln und hoffen dadurch, die Kunden zu binden.“ Worauf man außerdem setzt: Regionalität. So werde man von Winzern aus der Saale-Unstrut-Region beliefert, darunter die Weingüter Herzer, Thürkind und Goldschmied. Auch im Sortiment: Senf aus Bautzen und Kreationen der Zeitzer Bonbonmanufaktur. Vertriebsleiter Helge Malerz betonte im Gespräch mit der MZ, dass der Trend zur Regionalität sich schon seit geraumer Zeit verstärkt. „In Zeiten, wo globale Lieferketten instabil geworden sind, kommt uns das natürlich entgegen. Außerdem arbeiten wir ständig daran, neue Lieferketten aufzubauen, so dass die Versorgung mit Lebensmitteln sichergestellt ist.“

Rund 30.000 Produkte werden in Leißling auf knapp 3.000 Quadratmetern angeboten. Darunter befindet sich eine Frischetheke für Fleisch- und Wurstwaren und mit selbst hergestellten Feinkostsalaten. Dazu bietet das Bistro „deli am Markt“ Speisen wie belegte Brötchen, warmes Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen an und an einer Salatbar können sich die Kunden selbst Kreationen erstellen. Weiteres Markhighlight: die Sushibar „Happy Eat“, in der gelernte Sushiköche Reisrollen vor den Augen der Kunden frisch zubereiten. Um den Kunden lange Wartezeiten zu ersparen, hat man sogenannte „Scan and go“-Kassen errichtet, an denen die Kunden ihre Ware selbst scannen und bezahlen können. Außerdem bietet das Geschäft ab 30. Juni auch einen Abholservice an.
Team sucht noch Verstärkung
Momentan bestehe das Team laut Marktchefin Steindorf-Hohenhausen aus 60 Mitarbeitern. Darunter sechs ehemalige Real-Angestellte. „Wir freuen uns ganz besonders über sie, da sie über langjährige Berufserfahrung verfügen und für unsere Kunden vertraute Gesichter sind“, so die Marktleiterin. „Wir suchen aber auch noch immer Verstärkung für unser Team.“
Dass im Leißlinger EKZ wieder ein Lebensmittelhandel eröffnet hat, kam bei nahezu allen Kunden gut an. „Es ist ein schöner, übersichtlicher Markt geworden“, sagt Elke Burkhardt aus Sonnendorf. Das fand auch Jenny Seidel, die früher hier im Real gearbeitet hat. Die allgemein hohen Preise machen aber auch ihr Sorgen. „Man wird schon sparsamer, schaut auf Angebote“, sagt sie. Und Klaus Müller will auf jeden Fall wiederkommen. „Wenn sich der Trubel etwas gelegt hat“, lacht er.