Kinderkleiderbörse Kinderkleiderbörse: Gebrauchte Jacken, Hosen, Spielzeug und Co. zu gutem Preis

Weissenfels/MZ - Ramona Burkhardt ist aufgeregt. Kein Wunder: Schließlich ist es die erste Kinderkleider- und Spielzeugbörse, die sie und die anderen Mitarbeiter der Kita Südstadtknirpse in Weißenfels veranstalten. Genug Platz haben sie dafür in den Räumen des Mehrgenerationenhauses am Südring gefunden. Dort, wo die Kindertagesstätte in der unteren Etage ihren Sitz hat.
Skepsis und Vorsicht
Ramona Burkhardt schaut mit einer Mischung aus Skepsis und Vorsicht. Genug Ware ist da, es ist eben nur die Frage, ob auch genügend Kundschaft kommen wird. Bis dahin kann die Frau in dem roten T-Shirt noch ein wenig erzählen.
Erst im September vorigen Jahres hat sie die Leitung der Einrichtung übernommen. Mit der neuen Aufgabe sind auch neue Ideen in ihr gewachsen. So auch die solch einer Börse. „Viele Einrichtungen machen das ja schon in der Umgebung von Weißenfels, da wollten wir es auch einmal versuchen“, sagt sie. Nicht zuletzt, um die Einrichtung auch ein bisschen bekannter zu machen, gibt sie gerne zu. Der Vorschlag begeistert die Kollegen. Also werden Zettel ausgelegt, auf denen sich Mütter eintragen können, die etwas verkaufen wollen. Mit der Resonanz hat Ramona Burghardt allerdings nicht gerechnet. „Sie haben uns sprichwörtlich überrollt“, blickt sie zurück. 20 Tische werden aber erst einmal „nur“ vermietet, obwohl es locker hätten 35 sein können.
Sparen für größere Anschaffungen
Die anderen „Bewerber“ werden auf eine Liste gesetzt und bei der nächsten Börse berücksichtigt. Robin und Ronja aus Zorbau sind bei der Premiere dabei. Der Zwölfjährige und seine siebenjährige Schwester haben Spielzeug herausgesucht und verkaufen es. Im vorigen Jahr hatten sie den ersten Versuch im Heimatnaturgarten gewagt und waren von den Einnahmen beeindruckt. Nun will das Geschwisterpaar mit Spielfiguren, DVDs, Kleidung, die ihm nicht mehr passt, und Gesellschaftsspielen die Taschengeldkasse aufstocken. Beide sind sich einig, dass sie auf größere Anschaffungen sparen wollen.
Susan Voigt hat sich ebenfalls an der Börse beteiligt. Ihr Sohn Rafael gehe in den Kindergarten, so haben sie von der Veranstaltung schnell erfahren. Schuhe, Spielzeug, Tragetasche . . . „Und ich habe noch viel mehr davon zu Hause“, sagt sie schmunzelnd.
Buntes Treiben an der Kuchentheke
Nicht nur an den Tischen, sondern auch an der Kuchentheke ist mittlerweile viel los. Die bunten und süßen Leckereien haben die Kita-Mitarbeiterinnen gebacken. Der Erlös kommt den „Südstadtknirpsen“ zu Gute. So wie auch die Einnahmen aus den Standmieten der Verkaufstische. Davon ist bereits jetzt schon eine schöne neue Kinderspielzeugküche gekauft worden, erzählt Ramona Burkhardt.
In den Genuss dieses neuen Inventars kommen die 60 Jungen und Mädchen, die jeden Tag in den Kindergarten gehen.

