1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. IHK-Bildungszentrum Weißenfels: IHK-Bildungszentrum Weißenfels: Schule auch im Online-Klassenzimmer

IHK-Bildungszentrum Weißenfels IHK-Bildungszentrum Weißenfels: Schule auch im Online-Klassenzimmer

Von Petra Wozny 24.09.2013, 15:11
Setzen bei der Bildung neben dem Unterricht auch auf die online-Klassenzimmer: BIZ-Standortleiter Volker Bart und Silke Ziegler-Pierce von der Unternehmenskommunikation.
Setzen bei der Bildung neben dem Unterricht auch auf die online-Klassenzimmer: BIZ-Standortleiter Volker Bart und Silke Ziegler-Pierce von der Unternehmenskommunikation. Petra Wozny Lizenz

Weißenfels/MZ - Die Wirtschaft reagiert. So wertet Volker Bart, Standortleiter des IHK Bildungszentrums in Weißenfels, zu Beginn des neuen Lernjahres den verstärkten Trend zur Meisterqualifikation. Gab es vor vier Jahren rund 50 Fachkräfte, die den Meisterbief erwerben wollten, sind es derzeit 138. Dabei habe sich nicht nur die Anzahl der Lernenden fast verdreifacht. Das Publikum auf der Schulbank habe sich deutlich verjüngt. „Vor Jahren hatten wir 40 bis 50-Jährige. Heute streben oft auch unter 30-Jährige diese Qualifikation“, erklärt Bart.

Angeboten werde am Bildungszentrum der Meisterabschluss in sieben verschiedenen Profilen. Ganz oben stehe dabei der Industriemeister Metall, gefolgt von dem in der Branche Logistik. Silke Ziegler-Pierce von der Unternehmenskommunikation des Bildungszentrum lenkt in diesem Zusammenhang den Blick auf die Nutzung der neuen Medien durch die Lernenden.

Weiterbildung zum Onlinetrainer

„Zu jedem Lehrgang gibt es mittlerweile ein virtuelles Klassenzimmer, was immer mehr genutzt wird. Hier pflegen die Teilnehmer den Kontakt untereinander, können aber auch an ihren Dozenten Fragen stellen und sich im Blog kundig machen“, erläutert sie. 14 Dozenten haben bereits die Weiterbildung zum Onlinetrainer hinter sich. Vor sich haben auch die Existenzneugründer ihre Qualifikation. Start dafür ist am 10. Oktober um 9 Uhr. Ein gutes Dutzend, so verrät Volker Bart, sei aus der unmittelbaren Region. Praxisoriente unternehmensbezogene Weiterbildung erwerben gegenwärtig 25 arbeitslose Frauen und Männer. Auch hier liegt der Altersdurchschnitt unter 40 Jahren.

Ein deutschlandweit gefragter Kurs beginnt im November. Wieder aufgelegt wird die Ausbildung zum Fachassistenten in der Veterinärverwaltung. Zum Einsatz kommen die so Qualifizierten in Schlachthöfen und zu Hausschlachtungen. In Deutschland gebe es nur wenige ernstzunehmenden Einrichtungen, die sich dieser nicht einfachen Ausbildung annehmen würden - das BIZ Weißenfels zählt dazu. Avisiert werde der Beginn des nächsten Kurses für den 4. November. Das Jerichower Land als auch der Saalekreis zeigen bereits Interesse.