Harte Tatsachen nett serviert
Weißenfels/MZ. - Monika und Jürgen Schröter hatten ihr Möbelhaus in Weißenfels-Borau für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Hier kamen die Gäste nicht nur zu einer kleinen Stärkung am Büfett und kultureller Erbauung durch das Zeitzer Ensemble Kolorit, für die das Team um Ralf-Dieter Höfer, Regionalgeschäftsführer des Verbandes, gesorgt hatte, sondern beim Rundgang durchs Haus zugleich zu mancher Einrichtungsanregung.
Holger König von Ingenieurconsulting für Sicherheit in Merseburg und Elke Berndorf waren durchaus bereit, in ihrem Häuschen mal wieder etwas zu verändern. Und Christiane Schumann, Chefin der Schumann GmbH aus Theißen, meinte mit Blick auf ihre Fliesenfach- und sonstigen Bauangebote: "Den Einblick in die neuesten Wohntrends brauche ich." Sie komme gern zu den Veranstaltungen des BVMW, "kann man hier doch Kontakte knüpfen, sich austauschen und wertvolle Informationen mitnehmen", hob die Bauingenieurin hervor. Nach Anregungen aus der chinesischen Harmonielehre Feng Shui nahm sie dann auch noch wichtigere aus den Ausführungen von Professor Langhammer zu den Veränderungen mit, die der Koalitionsvertrag erwarten lässt.
Dem Wirtschaftsfachmann war es trotz intensiver Bemühungen nicht gelungen, die Linie und den positiven Impuls der neuen Regierung herauszufinden, sagte er. Doch gab er den Unternehmern Anstöße, wie sie sich auf mögliche steuerliche Neuregelungen etwas einstellen könnten. 2006 werde zum Beispiel für ein Jahr im Einkommenssteuerrecht zu Abschreibungsmodalitäten der Vergangenheit zurückgekehrt. Aber es entfalle die Steuerfreiheit auf Abfindungen. Die Abfindungen seien auf Pensionszahlungen hin zu prüfen. Der Beitragssatz für die Riester-Rente für Männer werde um 15 Prozent steigen, Mehrwertsteuer und Versicherungssteuer auf 19 Prozent. Die Pauschalabgaben auf Minijobs wüchsen auf 30 Prozent. . .
"Wir müssen uns durchbeißen in einem Umfeld, das nicht wesentlich verändert wird", so das Resümee Langhammers. "Jetzt weiß ich, wo ich noch mehr Antworten bekommen kann", freute sich Christiane Schumann, die Berater Langhammer und Maiwald kennen gelernt zu haben. Sie wiesen noch auf neue Angebote zur Unterstützung mittelständischer Firmen hin.
Weitere Informationen unter www.network-kmu.de