1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Glanz und Gloria wegen Tante Rosel

Glanz und Gloria wegen Tante Rosel

Von Petra Wozny 22.02.2008, 18:20

Taucha/MZ. - "Lass dir was einfallen, Tante Rosel. Mach mal, du kannst das schon." Rosel Schmoranzer schmunzelt über die Sprüche, die sie nun schon seit über zehn Jahren von den Mitgliedern des Tauchaer Karnevalsvereins hört. Ihre Enkel Lars und Markus sind dort ebenso aktiv wie auch der Neffe Sven. Während die Themen für die einzelnen Sessionen aus dem Verein kommen, müht sich Tante Rosel, wie sie liebevoll genannt wird, um die Umsetzung.

Die gelernte Schneiderin und qualifizierte Meisterin hat neben zwei elektrischen Nähmaschinen auch zwei goldene Hände und jede Menge Ideen, um aus Alt Neu zu machen. Schneidersaison für Rosel Schmoranzer ist zwischen November und Januar.

"Ich sehe viel fern. Da gucke ich mir vieles ab", plaudert die sympathische Frau. "Alles soll immer toll aussehen, aber kosten möchte es nichts", lacht die agile Seniorin. So ist sie längst ein Profi im Organisieren und Ranschaffen von Stoffen und Nähzubehör geworden. So lässt sie die 70er Jahre wieder auferstehen, kostümiert Frauen und Männer in Stofffässer und belebt die Bühne durch Fußball-WM-Fummel. Damit nicht genug. Längst sind ihre Künste auch beim Schlossfest in Weißenfels gefragt. Aus alten Brokatkleidern, Tüllgardinen, Plüschstoffen und alten Schnittvorlagen entstehen traumhafte Barockkleider. Entstanden seien bisher zehn Damenroben, zwei Herrenanzüge und ein gutes halbes Dutzend entzückende Kinderkleider, die durch die Tanzgruppe des Jugendhilfevereins im Programm "Barock Open Air" gezeigt wurden.

Alte Dekostoffe "möbelt" die 70-Jährige zu originellen Tanzkostümen auf. Dutzende Pinguine seien gerade in letzter Zeit entstanden. Zum Leben erweckt habe sie auch Mäuse und Schafe, Zwerge und Pipi Langstrumpf. Auch die Märchenfiguren auf dem Weißenfelser Weihnachtsmarkt mussten dank Rosel nicht frieren. An diesem Wochenende wird in Taucha mit dem Seniorenfasching die Karnevalszeit beendet. Warten die Vereine nicht gerade auf neue Kostüme, dann "benäht" sie mit Sicherheit eines ihrer Enkelkinder. An ein Kleidungsstück erinnert sie sich besonders gern: ihr cremefarbenes Hochzeitskleid. Auch das entstand an ihrem Schneidertisch - in diesem Jahr ist das 50 Jahre her.