1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Weihnachtsbaum in Lützen aufgestellt: Der Baum steht

Weihnachtsbaum in Lützen aufgestellt Der Baum steht

In Lützen ist der Christbaum aufgestellt worden. Wo sonst noch dekoriert wird.

Von Martin Schumann 27.11.2024, 12:26
An einem Kran schwebt der Lützener Weihnachtsbaum.
An einem Kran schwebt der Lützener Weihnachtsbaum. Foto: Martin Schumann

Lützen - Etwas mehr als acht Meter groß, eine knappe Tonne schwer und – das ist wohl das Wichtigste – rundum gleichmäßig gewachsen ist der diesjährige Weihnachtsbaum auf dem Lützener Markt. Die Nordmanntanne wurde von einer Familie in Kleingörschen zur Verfügung gestellt.

Mitarbeiter des Lützener Bauhofs haben die Tanne am Dienstagmorgen mithilfe der Firma Maximum und deren Autokran und Tieflader gefällt, nach Lützen transportiert und aufgestellt. Weitere Bäume werden an der Schule in Großgörschen, in Gostau und in Poserna aufgestellt, letzterer durch die Ortsfeuerwehr selbst.

Bäume kommen von Anwohnern

Alle Bäume seien von Anwohnern gesponsert worden, berichtet Bauhofleiter René Herzberg. „Fünf bis sechs Bäume werden der Stadt durchschnittlich in jedem Jahr angeboten“, sagt er. „Aber nicht jeder Baum ist geeignet. Manche sind zu klein, manche zu groß, manche sind nicht schön gewachsen.“

Noch diesen Mittwoch soll der Baum fertig dekoriert und mit Beleuchtung versehen werden, sodass er voraussichtlich schon am Abend zum ersten Mal in hellem Glanz erstrahlen wird. Leuchten werden dann auch erstmals die 36  Stern-Ornamente, die die Bauhofmitarbeiter entlang der Lützener Ortsdurchfahrt an den Straßenlaternen angebracht haben.

Glühweinmarkt am 14. Dezember

Mit weihnachtlichem Leben erfüllt wird der Lützener Marktplatz rund um den Weihnachtsbaum dann am Sonnabend, 14. Dezember, wenn ab 15 Uhr der 13. Glühweinmarkt beginnt. Bereits diesen Donnerstag laden die Schülerinnen und Schüler der Freien Gesamtschule „Gustav Adolf“ ab 15 Uhr zur Schlossweihnacht in den Lützener Schlosshof ein.

Den Reigen der Weihnachtsmärkte in den Lützener Ortsteilen eröffnen am kommenden Wochenende gleich drei Dörfer: Am Samstag werden in Großgörschen, Starsiedel und Bothfeld Weihnachtsmärkte veranstaltet.

Erste Märkte am Wochenende

Mit dem „Fettschnaps“, einer hochprozentigen Delikatesse nach altem Rezept, besticht dabei der Großgörschener Wintermarkt. Er wird federführend von den Fußballern und Karnevalisten des VfB Scharnhorst organisiert, die sich dabei auch auf die Feuerwehr und den Kita-Förderverein verlassen können, und beginnt ab 15 Uhr auf dem Sportplatz. Ein Höhepunkt ist 17.30 Uhr der Auftritt des Männerchores „Harmonie“.

Ebenfalls ab 15 Uhr lädt der Traditionspflegeverein der Bothfelder Feuerwehr auf den Festplatz am Gerätehaus zum Weihnachtsmarkt ein. Pünktlich zur Dämmerung um 16.30 Uhr wird der Weihnachtsbaum erleuchtet, um 17 Uhr kommt der Weihnachtsmann und um 18 Uhr startet ein Fackelumzug durch den Ort.

Auch in Starsiedel beginnt der Weihnachtsmarkt am Sonnabend um 15 Uhr. Dort präsentiert sich unter anderem der neu gegründete Verein „Wir lassen die Kirche im Dorf“, stellt seine bisherigen Aktivitäten vor und wirbt um neue Mitglieder, die helfen möchten, das Gotteshaus zu erhalten.