1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Damit möglichst dicke Fische an den Haken gehen

Damit möglichst dicke Fische an den Haken gehen

Von ANKA STOLPER-HEINIKE 22.06.2009, 19:28

WERSCHEN/MZ. - Aus dem Hobby hat der 52-Jährige ein zweites berufliches Standbein gemacht. Mit Sohn Kay betreibt er in Werschen einen Angelshop.

"Ich wollte mir schon immer den Traum vom eigenen Angelladen verwirklichen", erzählt Ulrich Gulden. Auf 235 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet er alles an, was das Herz eines Petrijüngers höher schlagen lässt. Ob Köder, Ruten, Rollen, Stühle, Schirme, Klein- und Zubehörteile, Norwegerausrüstung, Stipper oder ein breites Futtersortiment - Kunden werden hier fast immer fündig. Und sie können bei Bedarf auch ihre defekte Angelausrüstung reparieren lassen. Verkäufer Uwe Roßdeutscher habe da ein goldenes Händchen, verrät Ulrich Gulden. Der Kundenkreis des Angelshops wächst zusehends. Petrijünger aus Leipzig, Bad Lauchstädt, Zeitz, Weißenfels und aus dem Hohenmölsener Raum kaufen hier ein und berichten Gleichgesinnten vom Fachmarkt direkt an der Bundesstraße 91.

Bauunternehmer Gulden angelt bereits seit 1964. "Mein Opa hat in mir diese Leidenschaft geweckt. Angefangen habe ich mit einer einfachen Bambusrute und einer Ledertasche. Und mein erster Fisch war ein 26-Zentimeter-Karpfen", erinnert sich Ulrich Gulden noch ganz genau. Heute hat er 52 Ruten und mehrere Rollen für jede Fischart. Doch auf Karpfenjagd geht er immer noch am liebsten. Mit seiner Leidenschaft hat er den Sohn allerdings spät angesteckt. Der 29-jährige Kay Gulden hat im Frühjahr dieses Jahres den Angelschein erworben. Seitdem begleitet er den Vater an die Bleilochtalsperre, zur Naundorfer Spülkippe, zum Trebnitzer Vollert, zum Kretzschauer See oder zum Geiseltalsee bei Mücheln.

Oft treffen die beiden Unternehmer ihre Kunden am Wasser - beim Angeln oder bei diversen Wettkämpfen. Ulrich und Kay Gulden starten mit ihrem firmeneigenen GUK-Team für die Trebnitzer Ortsgruppe des Deutschen Anglervereins. Am letzten Wochenende haben sie bei der Ausrichtung des

4. Hohenmölsener Freundschaftspokals am Elsterkanal bei Günthersdorf geholfen, bei dem 30 Erwachsene und 20 Kinder sowie Jugendliche gestartet sind.