Buchpräsentation Buchpräsentation: Die Gärtner sind unter uns

weissenfels/MZ - Sie hat nicht nur Blicke über Gartenzäune gewagt, Dagmar Perschke aus Wittenberg hat sich bei Hobbygärtnern eingeladen und mit ihnen zwischen Kräuterbeeten geplauscht, auf Streuobstwiesen gefachsimpelt, unter Blütenwolken geschwelgt, grüne Refugien und Natur-Kleinode bewundert und - dabei die Zeit vergessen. Alle Fotos stammen von ihrem Mann Gerald Perschke, mit dem die Chefin einer Künstler- und Veranstaltungsagentur ihre Gartenleidenschaft teilt.
Während der gut besuchten Lesung zu ihrem aktuellen Band „Offene Gärten in Sachsen-Anhalt“ am Mittwochabend im Weißenfelser Fürstenhaus saßen einige Gartenbesitzer aus Leidenschaft, die im Buch mit ihren Lebensträumen vorkommen, inmitten der großen Zuhörerschar. Auch Mitarbeiterinnen der Weißenfelser Stadtbibliothek, die diese Veranstaltung organisiert haben, freuen sich darüber.
Der Winter bleibt draußen, Garten-Reiche stehen dem Publikum als ganz private Paradiese von Nonnewitz bei Zeitz über Teuchern bis nach Arendsee in der Altmark offen. Anhand einer Fülle von Dias - Fotos, die nicht im repräsentativen Band enthalten sind, stellt die Journalistin Oasen vor, die Lust darauf machen, den Tag zu genießen, ganz ohne Terminkalender, ohne Zeitdruck und ohne Handy. Seinen Lebenstraum in Grün hat sich Optikermeister Lothar Becker in Bad Dürrenberg im Saalekreis geschaffen. Sein Terrassengarten präsentiert sich seit mehr als vier Jahrzehnten mit großer Blütenpracht mit weißem Jasmin und rotem Fingerhut. Unter einer Birke hat sich der Rentner seinen Lieblingsplatz geschaffen. Der Steinbrunnen aus Italien ist dort ein echter Hingucker.
Bei Kräuterliebhaberin und Heilpflanzenexpertin Sabine Priezel in Wittenberg sind Unkräuter ebenso herzlich willkommen wie es Buchautorin Dagmar Perschke war und wie es weitere Gartenliebhaber als Besucher sein dürfen. Brennessel und Vogelmiere gehören zum Gartenidyll der Natur- und Pflanzenpädagogin wie die weißen Blüten der Kartoffelrose und der Kopf einer kleinen steinernen Gartenfee. Zudem verschmelzen gelbe Taglilien und Akelei mit anderen Sommerstauden zu einem blühenden Vorhang.
„Aus jedem Garten, den ich besucht habe, konnte ich für mich selbst und meinen Garten schöne Eindrücke mitnehmen“, sagt Dagmar Perschke. Wenn sie in Gärtnereien auf Iris-Blüten trifft, fühlt sie sich sofort an Jürgen Cornelius erinnert. Mehr als 250 Sorten stehen auf seiner Scholle. Wer in Nonnewitz nach der Südstraße fragt, bekommt nur eine Antwort: „Wo die herrlichen Schwertlilien blühen.“
Kathrin und Ingo Tröger - ebenfalls aus der Zeitzer Ecke, haben sich im Gutenborner Ortsteil Heuckewalde eine Urlaubsinsel geschaffen. Schwimmteich mit Seerosen, Steingarten und ein kleiner Bachlauf künden von handwerklichem Geschick. Zur Überraschung des Paares hat Dagmar Perschke eine Ansicht des Heuckewalder Paradieses als Deckblatt gewählt.