1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Fahndung im Burgenlandkreis eingeleitet: Besitzerin war kurz einkaufen: Teures Elektrofahrrad in Großkorbetha gestohlen

Fahndung im Burgenlandkreis eingeleitet Besitzerin war kurz einkaufen: Teures Elektrofahrrad in Großkorbetha gestohlen

Im Weißenfelser Ortsteil Großkorbetha ist ein hochwertiges Elektro-Mountainbike entwendet worden. Wie teuer das Fahrzeug war und welches Versäumnis den Diebstahl laut Polizei wohl begünstigt hat.

Aktualisiert: 13.08.2025, 16:55
In Großkorbetha im Burgenlandkreis ist ein teures Elektrofahrrad gestohlen worden (Symbolfoto).
In Großkorbetha im Burgenlandkreis ist ein teures Elektrofahrrad gestohlen worden (Symbolfoto). Foto: Andreas Gebert/dpa

Großkorbetha/MZ - Ein hochwertiges Elektro-Mountainbike ist im Weißenfelser Ortsteil Großkorbetha gestohlen worden. Nach Angaben des Polizeireviers Burgenlandkreis hatte die Besitzerin das Rad am Dienstagnachmittag bei einem Einkauf in einem Geschäft in der Merseburger Straße angeschlossen. Als sie zurückkam, sei das Fahrrad, an dem ein Gepäckträger sowie ein Kindersitz montiert gewesen sei, verschwunden gewesen. Lediglich das Fahrradschloss habe sich noch am Fahrradständer befunden. Laut den Beamten hat das Elektrofahrrad der Marke „Bulls“ mit markanter türkis-grüner Lackierung einen Neupreis von 2.900 Euro, nach ihm werde nun gefahndet. Mögliche Zeugenhinweise zu Tätern, Tathergang und Verbleib des Elektrofahrrads nimmt die Polizei unter Telefon 03443/282293 entgegen.

Das Elektrofahrrad in Großkorbnetha war wohl nicht richtig sicher angeschlosen

Wie es vom Revier weiter hieß, hatte die Frau ihr Rad offenkundig nicht ausreichend gesichert: So habe sie ersten Erkenntnissen zufolge das Rad lediglich an der Vordergabel angeschlossen. Da das vordere Laufrad über eine Schnellspannvorrichtung an der Nabe verfügte, konnten der oder die Täter das Vorderrad lösen, die Gabel aus dem Schloss ziehen und das Fahrrad komplett mitnehmen. Deshalb verwies die Polizei in dem Zusammenhang darauf, dass zur Vermeidung von Fahrraddiebstählen neben einem soliden und diebstahlsicheren Schloss auch das richtige Anschließen gehöre: Fahrräder sollten demnach immer mit dem Rahmen an einem fest verankerten Gegenstand angeschlossen werden - auch bei kurzen Abwesenheiten. Die Laufräder sollten zudem durch ein zusätzliches Schloss gesichert werden.