Beispiellose Grippewelle Beispiellose Grippewelle: Weißenfelser Gymnasium rappelt sich wieder auf

Weißenfels - Seit Mittwoch sind die Zehntklässler und Elftklässler des Weißenfelser Goethe-Gymnasiums nicht mehr in der Schule gewesen. Der hohe Krankenstand unter den Lehrern hat einen regulären Unterricht nicht mehr zugelassen. Ab Montag soll sich das ändern.
Denn laut Schulleiter Jürgen Mannke sind nur noch ein Dutzend Kollegen krankgeschrieben. „Die Lage entspannt sich ein wenig“, so der Schulleiter erleichtert. Am Dienstag fehlten noch 20 der insgesamt 55 Pädagogen krankheitsbedingt.
Beispiellose Grippewelle am Gymnasium in Weißenfels
Das Gymnasium litt in den vergangenen Wochen unter einer beispiellosen Grippewelle. Immer wieder steckten sich Schüler und Lehrer untereinander an. „Der Höhepunkt scheint überschritten“, sagt der Schulleiter nun. Zwar sei der Krankenstand noch immer hoch, erklärt Jürgen Mannke. So dürfte es auch am Montag Vertretungsstunden geben. Aber Ausfälle zeichneten sich zumindest am Freitagmittag noch nicht ab.
Noch am Dienstag waren rund einhundert Schüler des Goethe-Gymnasiums krank geschrieben. Auch diese Zahl soll rückläufig sein. Die Grippewelle hat einige Schulen im südlichen Sachsen-Anhalt stärker erwischt als in den Jahren zuvor.
Auch das Landesgymnasium in Halle stand unter Woche kurz davor, Schüler nach Hause zu schicken, da zu viele Lehrer erkrankt waren. Das Problem konnte aber laut Schulleiter Dietmar Hoge kurzfristig mit Vertretungsstunden und dem Wegfall einiger letzter Unterrichtsstunden gelöst werden.
Angespannte Situation auch in Kitas in Weißenfels
Auch in den Weißenfelser Kindertagesstätten ist der Krankenstand unter den Erziehern überdurchschnittlich hoch gewesen. „Die Situation ist angespannt, aber noch zu bewerkstelligen“, erklärt Stadtsprecherin Katharina Vokoun.
Im zurückliegenden Winter hätte noch keine Einrichtung aufgrund eines zu hohen Krankenstandes schließen müssen. Zuweilen seien aber Gruppen zusammengelegt worden. Oft aus pragmatischen Gründen, da nicht nur Erzieher, sondern auch Kinder erkrankt waren.
Viele Patienten in der Notaufnahme
Auch im Asklepiosklinikum Weißenfels kommen immer noch sehr viele Patienten in die Notaufnahme, sagt die Pressesprecherin Madlen Redanz. Sie müssen nicht alle stationär aufgenommen werden, jedoch ist die Bettenkapazität extrem ausgelastet. Erschwerend kommt der immer noch sehr hohe Krankenstand unter den Mitarbeitern dazu. Es wird von Tag zu Tag entschieden, wie mit der Situation umgegangen wird, so Redanz. (mz)