Auszeichnung Auszeichnung: Fischtheke in Weißenfels ist die Drittbeste in Deutschland

Weißenfels - Weißenfels hat die drittbeste Fischtheke von Verbrauchermärkten in ganz Deutschland. Die Einrichtung im E-Center am Heuweg bekam kürzlich diesen Titel von der Fachzeitschrift „Lebensmittel Praxis“ verliehen.
Den ersten Platz teilen sich das E-Center in Gundelfingen sowie das Rewe-Center in Bad Nauheim. Einen zweiten Platz gab es deshalb nicht.
„Da sind wir richtig stolz drauf und schätzen uns sehr glücklich“, freut sich die Center-Managerin Claudia Zeidler. Sie erkennt es hoch an, dass sich sowohl das Team, als auch das Angebot der Theke mittlerweile so gut etabliert haben.
An der Fischtheke in Weißenfels wird nicht nur Fisch verkauft
In einer Broschüre stellte sich das Team der Jury vor und präsentierte Angebote und Sortiment. Sie beschrieben ihre Kunden- und Schlemmerabende mit kurzen Texten und Fotos. Es war zu erfahren, wie den Gästen gezeigt wird, wie viel mit Fisch möglich ist. Drei-Gänge-Menüs, der richtige Umgang mit Fisch und dessen kreative Zubereitungsmöglichkeiten waren nur drei Beispiele. Die Kunden konnten während dieser Veranstaltungen auch lernen, wie ein Fisch fachgerecht ausgenommen und zerlegt wird, erzählt Claudia Zeidler weiter.
Hervorgehoben wurde aber auch das Frischfischangebot, mit seinen Salaten, Wraps, belegten Brötchen und weiteren Köstlichkeiten. Die Theke wird täglich frisch mit bis zu 25 verschiedenen Sorten beliefert. „Bestellen können wir weit mehr“, so die Center-Chefin. Beworben wurde auch der frisch geräucherte Fisch direkt aus dem Ofen. Mit seinen Imbissangeboten, angefangen von Fisch- bis zu Fleischgerichten und Köstlichkeiten für Vegetarier und Veganer punktete das Team ebenso.
Bei den ersten Teilnahmen am Wettbewerb ging die Theke leer aus
Dennoch ist es mehr der Fisch, den die Kunden essen möchten. Der marinierte Hering mit Kartoffeln ist der Klassiker. Die Theke wurde nach dem Umbau des Centers im Jahr 2001 eröffnet. Zwei Jahre lang gab sich das Team Zeit, um zusammenzuwachsen und alles über den Fisch zu lernen. Dann beteiligten sie sich am Wettbewerb und gingen aber in den ersten zwei Jahren leer aus.
Das Team hat nun der Ehrgeiz gepackt. „Nächstes Jahr werden sie noch einmal angreifen und vielleicht ein Treppchen höher steigen“, hofft Claudia Zeidler.
Sauberkeit, Sortiment und Warenpräsentation wurden bewertet
Der Titel „Fischtheke 2016“ ist ein bundesweit ausgeschriebener Thekenwettbewerb der Fachzeitschrift Lebensmittel Praxis in Kooperation mit Deutsche See. Er wurde zum 134. Mal ausgeschrieben. Der Preis wurde entsprechend der Verkaufsfläche in den Kategorien Supermarkt, Verbrauchermarkt und SB-Warenhaus vergeben. Bewertungskriterien waren unter anderem Warenpräsentation, Umsatzleistung, Sauberkeit, Sortiment und mehr, so der stellvertretende Chefredakteur der Fachzeitschrift, Dieter Druck.
Pro Kategorie wurden aus den Bewerbungen jeweils drei Märkte nominiert. Diese Teams fuhren zum Finale nach Bremerhaven. Dort entschied eine Jury über die Medaillenvergabe.
(mz)