1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Auf Suche nach Ideen für das Schloss: Auf Suche nach Ideen für das Schloss: Welche ersten Einfälle es gibt

Auf Suche nach Ideen für das Schloss Auf Suche nach Ideen für das Schloss: Welche ersten Einfälle es gibt

06.12.2018, 09:35
Der Südflügel des Schlosses öffnete sich beim Weißenfelser Stadtrundgang für die Besucher und Bauingenieur Ekkehard Wagner (rechts) führte durch die sanierungsbedürftigen Räume.
Der Südflügel des Schlosses öffnete sich beim Weißenfelser Stadtrundgang für die Besucher und Bauingenieur Ekkehard Wagner (rechts) führte durch die sanierungsbedürftigen Räume. Michael Thomé

Weißenfels - Eine Hochschule mit Internat, ein Theater- und Opernhaus oder doch ein offenes Kreativ- und Multimediazentrum? Vorschläge für die künftige Nutzung des Südflügels von Schloss Neu-Augustusburg standen im Mittelpunkt einer ersten Ideenwerkstatt mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Wie aus einer Pressemitteilung der Stadt weiter hervorgeht, haben die Teilnehmer nach einem Rundgang auf der Baustelle im Südflügel und einer Führung in der Schlosskirche anhand von drei Aufgaben ihre Nutzungsideen für den Südflügel entwickelt - unabhängig von finanziellen Grenzen, räumlichen Beschränkungen und anderen Hindernissen.

Schloss Neu-Augustuusburg: Idee eines offenen Kreativ- und Multimediazentrums

Diskutiert worden sei unter anderem über die Idee eines offenen Kreativ- und Multimediazentrums. Die Räume im Schlossflügel könnten demzufolge je nach Bedarf als Ateliers für Künstler, als Büros für Start-up-Unternehmen, als Vereinstreff oder als Proberäume für Bands genutzt werden.

Auch ein kleines Café mit freier Bühne sowie frei nutzbare Multimediaräume und Werkstätten seien vorstellbar. Die Aufforderung von Moderatorin Cornelia Heller, einfach mal drauflos zu träumen, habe auch Ideen von einem Hotel mit Konzertsaal, einer Erweiterung des Museums und einer großräumigen Bibliothek hervorgebracht, heißt es.

In einer Ist-Analyse haben die Teilnehmer der Traumreise der Mitteilung zufolge festgestellt, dass in der Saalestadt vor allem Angebote für Jugendliche fehlen. Deshalb sei auch über Ideen wie einen Kletterwald, einen Indoor-Spielplatz oder ein Theater gesprochen worden. (mz/ari)