1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. 90 Jahre Diorama in Reichardtswerben: Auf Dachboden, Hügel oder im Getümmel? Wo Preußenkönig Friedrich II. bei der Schlacht bei Roßbach wirklich war

90 Jahre Diorama in Reichardtswerben Auf Dachboden, Hügel oder im Getümmel? Wo Preußenkönig Friedrich II. bei der Schlacht bei Roßbach wirklich war

Die Interessensgemeinschaft „Schlacht bei Roßbach“ feiert das 90-jährige Bestehen des Dioramas in Reichardtswerben mit vielen Besuchern. Was sich der Vorsitzende für die nächsten Jahre wünscht.

Von Martin Walter 10.11.2025, 14:00
Karl-Heinz Födisch (r.) hatte Steingeschosse von der Schlacht bei Roßbach am Südfeldsee gefunden und dem Verein von Matthias Krämer (l.) geschenkt. Im Hintergrund hängt ein Bild von Friedrich II.
Karl-Heinz Födisch (r.) hatte Steingeschosse von der Schlacht bei Roßbach am Südfeldsee gefunden und dem Verein von Matthias Krämer (l.) geschenkt. Im Hintergrund hängt ein Bild von Friedrich II. Foto: Martin Walter

Reichardtswerben/MZ. - Wo stand Preußenkönig Friedrich II., auch „der Große“ und „der Alte Fritz“ genannt, wirklich, als am 5. November 1757 die Schlacht bei Roßbach zwischen seinen Truppen und denen der Franzosen und der mit ihnen verbündeten Reichsarmee auf der Flur zwischen Reichardtswerben und Roßbach (Saalekreis) tobte?