1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Bundesweiter Vorlesetag: Alte lesen für Junge: Warum Lützener Schüler den Spieß umgedreht haben

Bundesweiter Vorlesetag Alte lesen für Junge: Warum Lützener Schüler den Spieß umgedreht haben

Beim bundesweiten Vorlesetag lesen meist Politiker und Akteure des öffentlichen Lebens in Kitas und Schulen Geschichten vor. Warum Schüler in Lützen den Spieß umgedreht haben.

Von Katharina-Luise Kittler und Martin Schumann 23.11.2025, 18:08
Hohenmölsens Bürgermeister Andy Haugk (parteilos, r.) und Bibliotheksmitarbeiterin Jana Herzig (hinten) lesen Kindern der Kita „Pfiffikus“ vor.
Hohenmölsens Bürgermeister Andy Haugk (parteilos, r.) und Bibliotheksmitarbeiterin Jana Herzig (hinten) lesen Kindern der Kita „Pfiffikus“ vor. Foto: Katharina Kittler

Hohenmölsen/Lützen - Das Vorlesen gehört in vielen Familien zum Alltag. Ob abends vor dem Schlafengehen oder entspannt am Wochenende – lesen ist bei vielen fester Lebensbestandteil. Aber bei vielen heißt nicht bei allen. Deshalb wurde der bundesweite Vorlesetag ins Leben gerufen. Am Freitag fand er dieses Jahr statt und wird von der Stiftung Lesen organisiert. Jedes dritte Kind in Deutschland bekommt nicht vorgelesen. Das geht aus dem aktuellen Vorlesemonitor der Stiftung Lesen hervor. Grund genug also, das Vorlesen einmal im Jahr bundesweit in den Mittelpunkt zu rücken.