Spendenaktion für Gnadenhof Emmrich Spendenaktion für Gnadenhof Emmrich: Narren in Elster öffnen ihre Schatztruhe

Elster - „Ich bin überwältigt. 1.500 Euro sind ein tolles Ergebnis“, sagt der Präsident des Elsteraner Carneval Vereins (ECV), Karsten Röder, der am 1. Februar mit dem Ziel angetreten ist, 100 Euro für den Gnadenhof Emmrich in Bad Schmiedeberg zu sammeln. Doch die auf Instagram laufende und von Hofsängerin Lisa Wehner betreute Spendenaktion geht sprichwörtlich durch die Decke.
Bis Aschermittwoch 24 Uhr beteiligen sich daran insgesamt 89 Personen, der letzte Spender, der sich mit „Anonym“ in die Liste einträgt, macht den Endbetrag mit eingezahlten 86,95 Euro sozusagen glatt. Für den Präsidenten ist es auch ein Zeichen, welche Strahlkraft der ECV besitzt. Denn: Unter den Unterstützern befinden sich nicht nur Mitglieder. „Gäste, die sonst unsere Veranstaltungen besuchen, haben einen Teil ihrer Eintrittsgelder gespendet“, freut sich Röder, der mehrfach „es ist verrückt“ sagt.
Auftakt mit 1,11 Euro
Nach dem Ende der unerwartet erfolgreichen Aktion bedankt sich der Chef bei allen Mitgliedern. Er hebt den Zusammenhalt hervor, die gute Arbeit des Elferrats und lobt explizit Hofsängerin Lisa Wehner, die viel Herzblut in die Aktion investiert hat. Röder erzählt, dass er mit 1,11 Euro die erste Spende gemacht und zwischendurch mit 11,11 Euro den Betrag auf 1.111,11 Euro erhöht hat.
„Die Chance wollte ich mir nicht entgehen lassen“, betont der Präsident. Trotz Lockdown finden Narren immer einen Weg, die fünfte Jahreszeit zu feiern. Selbst, wenn es nur ein virtueller Kinderkarneval ist. Röder erklärt, dass mit dem Aschermittwoch zwar die Saison beendet ist, doch Feiern unter Schirmherrschaft des ECV im späteren Frühjahr beziehungsweise Sommer seien schon Planung.
Zudem laufen die Vorbereitungen auf den 50. Vereinsgeburtstag im Januar 2022 , konkret war die Gründung am 17. Januar 1972, auf Hochtouren. Nach einer Saison voller Absagen ist das Thema Corona im November hoffentlich Geschichte. „Noch ein Jahr ohne Schlüsselübergabe am 11.11. vor dem Rathaus in Elster kann ich mir nicht vorstellen“, so der Präsident.
Das erste Wort, das Hansi Emmrich, die gemeinsam mit ihrem Mann Frank den Gnadenhof betreibt, nach Bekanntgabe der Spendensumme über die Lippen rutscht, ist: „Wahnsinn!“ Ein paar Sekunden später hat sich die Tierfreundin wieder gefasst. Sie habe niemals „mit so viel Geld“ gerechnet, es passiere eher selten, dass sie sprachlos ist. „Ich bin einfach platt“, sagt sie und bedankt sich auch im Namen ihres Mannes bei den Karnevalisten aus Elster für die tolle Aktion.
Übergabe um 11.11 Uhr
Auf dem Gnadenhof in der Kurstadt werden zum Beispiel Hunde, Katzen, Ponys, Esel, Land- und Wasserschildkröten oder Papageien gehalten, die Spendensumme wird hauptsächlich in Tierarztrechnungen und Heizkosten investiert. „Wir betreuen auch Futterstellen im Wald“, erzählt Hansi Emmrich, die häufig auf ihren Vornamen angesprochen wird. Viele denken, sie sei ein Mann oder Papagei, doch früher ist dieser Vorname bei Mädchen keine Seltenheit gewesen.
Der Scheck wird am 27. Februar um 11.11 Uhr auf dem Gnadenhof übergeben. Die Chefin erklärt, dass sie die Abordnung des ECV „ordentlich empfangen“ wird, damit dieser Tag für beide Seiten zum unvergesslichen Erlebnis wird. Eine Frage plagt sie dennoch: „Was essen Karnevalisten eigentlich?“ (mz)
