Wochenendtipps für die Sangerhäuser Region Wochenendtipps für die Sangerhäuser Region: Das ist los vom 31. August bis 2. September

Wallhausen - Der Rassekaninchenzuchtverein Goldene Aue lädt am Wochenende zur Kreisjungtierschau, die am Freitag und Sonnabend auf dem alten Sportplatz in Wallhausen ansteht, ein. Die Besucher können sich 350 bis 360 Langohren anschauen. Aber auch mit den Vereinsmitgliedern ins Gespräch kommen und sich über eine Mitgliedschaft im Verein informieren.
Die offene Kreisjungtierschau des Kreisverbandes der Rassekaninchenzüchter öffnet Freitag von 16 bis 19 Uhr und am Sonnabend von 9 bis 17 Uhr.
Zwiebelzöpfe, Brot und Käse in Stolberg
Mit dem Anschnitt eines großen Pflaumenkuchens beginnt am Freitag, 15.30 Uhr, der dritte Stolberger Abendmarkt im Hof der Alten Posthalterei. Die Initiatoren haben sich einiges einfallen lassen, um die Besucher zu überraschen. Unter anderem wird Heldrungens Bürgermeister Norbert Enke zeigen, wie die berühmten Zwiebelzöpfe für den Weimarer Zwiebelmarkt entstehen und fertige Exemplare mitbringen.
Tilledas Bäckermeister Dominik Bokrant bäckt vor Ort Brot aus Natursauerteig im Steinbackofen. Kräuter in fester und hochprozentig flüssiger Form werden aus Aschersleben und der Region angeboten. Weiterhin gibt es eine Ausstellung zur Stolberger Weidewirtschaft zu sehen, das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz präsentiert sich, der Harzer Käsehof aus Westerhausen erklärt die Herstellung von echtem Harzer Käse. Weitere Spezialitäten gehören zum Angebot.
Feuerwerk und Umzug in Rottleberode
Seit Monaten haben Wimpelketten und ein Veranstaltungsreigen den Höhepunkt des Jubiläumsjahres angekündigt: Am Wochenende feiert der Südharzer Ortsteil Rottleberode mit seinen rund 1.380 Einwohnern und vielen Gästen das 1.050-jährige Bestehen.
Zum Auftakt geht es sportlich zu: Der SV Wacker lädt Freitagnachmittag zu Wettkämpfen und danach zu einem Fußballspiel mit der Traditionsmannschaft des 1. FC Magdeburg einlädt. Der Abend klingt mit einer Disco aus.
Am Samstag ist ab 9.30 Uhr ein Bürgerfrühstück an der Kastanienallee geplant. Gegen 11 Uhr beginnt ein buntes Markttreiben mit einem Mittelaltermarkt auf dem Festgelände. Nach dem Kaffeetrinken, das ab 14 Uhr vorgesehen ist, gibt es Musik und Unterhaltung, Mundartgeschichten und Auftritte der jüngsten Rottleberöder. Die Gratulationsveranstaltung schließt sich ab 17 Uhr an. 20 Uhr ist Tanz, um 22 Uhr ein Feuerwerk geplant, falls es das Wetter erlaubt.
Höhepunkt des Wochenendes dürfte der große Festumzug werden. Er steht unter dem Motto „1 050 Jahre Rottleberode - und wir mittendrin“. Er startet am Sonntag um 11 Uhr, mit dabei sein werden weitere Südharzer Ortsteile. Anschließend, geht das bunte Markttreiben auf dem Festgelände weiter. Etwa um 17 Uhr soll die Veranstaltung enden. (hko)
Nacht der Fledermäuse in Sangerhausen
Rund um Fledermäuse geht es wieder bei der internationalen Fledermausnacht, an der sich auch die Ökologiestation Sangerhausen beteiligt. Am Freitag, 31. August, werden Interessierte um 20.15 Uhr an den Teich auf dem Gelände des Schulbauernhofs Othal eingeladen. Nach einem theoretischen Einführungsteil über die Lebensweise der kleinen fliegenden Säuger können sie mit einem Batdetektor aufgespürt werden, der ihre Ultraschallwellen hörbar macht. Auch bei der Insektenjagd über dem Gewässer kann man sie beobachten. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus, heißt es.
Hoffest im Spenglerhaus
Ein Hoffest wird am 31. August im Spenglerhaus in der Hospitalstraße in Sangerhausen veranstaltet. Zu diesem laden ein der Verein für Geschichte von Sangerhausen und Umgebung und das Spengler-Museum. Der Geschichtsverein bietet Kaffee und selbst gebackenen Kuchen an. Das Thema des diesjährigen Hoffestes lautet: „Blättern in Spenglers Familienalbum“. Zu sehen sind historische Fotos. Der Eintritt zu diesem Hoffest, das 16.30 Uhr beginnt, ist frei, heißt es in einer Mitteilung.
Offene Türen bei der Polizeidirektion
Die Polizeidirektion Sachsen-Anhalt-Süd, die auch für
den Landkreis Mansfeld-Südharz zuständig ist, veranstaltet am kommenden Sonnabend, 1. September, einen Tag der offenen Tür. Eingeladen sind Interessierte von 11 bis 16 Uhr auf das Direktionsgelände in der Merseburger Straße 6 in Halle (Bahnhofsnähe). Rundgänge durch das Lage- und Führungszentrum stehen genauso im Angebot wie die Besichtigung von Einsatzfahrzeugen oder des Polizeigewahrsams.
Musik mit dem Polizei-Orchester
Das Blasorchester der Landespolizei gastiert am Sonntag, 2. September, auf Einladung de Förderkreises der Musikschule in der Mammuthalle Sangerhausen. Beginn des Konzertes ist 16 Uhr. Das Programm reicht von klassischer Musik über Moderne und Marsch bis zum Swing. Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende für die Musikschularbeit gebeten.
Baustelle an der Talsperre offen
In Wippra wird derzeit eine Rückhaltebecken errichtet, das vor Hochwasser schützen soll. Die Arbeiten seien inzwischen weit vorangeschritten, der Damm ist bis zur Hälfte seiner geplanten Höhe errichtet. Der Baufortschritt kann über die WebCam des Talsperrenbetriebs nachverfolgt werden. Darüber hinaus bietet der Talsperrenbetrieb am Freitag, 31. August, einen Tag der offenen Baustelle an. An diesem Tag dürfen sich alle interessierten Besucher auf der Baustelle umsehen, um sich über den aktuellen Projektstand zu informieren. Vertreter des Baubetriebes, des Ingenieurbüros sowie des Talsperrenbetriebs führen in der Zeit von 10 bis 16 Uhr über die Baustelle und beantworten Fragen rund um die Baumaßnahme.
Dreschfest in Sundhausen
Zum Dreschfest wird am 1. und 2. September nach Sundhausen in den Scheunenhof eingeladen. Es werden etwa 700 Traktoren aus vielen Teilen Deutschlands erwartet. Eine Heißdampflokomobile, die aus dem Jahre 1935 stammt, wird die Dreschmaschine antreiben. Musik wird im Festzelt geboten. (ur/mz)