1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Wissen nimmt die Angst vorm Notfall

Wissen nimmt die Angst vorm Notfall

10.04.2007, 16:46

Sangerhausen/MZ. - Dass viele Menschen vor einem Notfall Angst haben, ist sicher unbestritten. Haben Sie diese Erfahrungen auch gemacht?

Sven Siebert: Auf alle Fälle. Als Folge dieser Angst halten sich Menschen, die beispielsweise an eine Unfallstelle kommen, zurück und hoffen darauf, dass andere in der Lage sind, fachgerecht zu helfen. Doch dieses Zögern kann für eine verletzte oder akut erkrankte Person schlimme Folgen haben. Denn gerade in den ersten Minuten nach einem Notfall ist es wichtig, schnell zu helfen.

Was tun gegen die Angst vor einem solchen Notfall?

Siebert: Um dem entgegen zu wirken bietet die Johanniter-Unfall-Hilfe im Landkreis Sangerhausen ein vielfältiges Ausbildungsprogramm an.

Nennen Sie ein paar Ausbildungsbeispiele.

Siebert: Hier sei an erster Stelle der für den Fahrerlaubniserwerb erforderliche Lehrgang "Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber" genannt. Ein Lehrgang, der schon von vielen Kindern mit Begeisterung aufgenommen wurde, ist der Kurs "Ersthelfer von Morgen", der für Vorschulkinder und Schüler der Grundschulen konzipiert wurde. Der Lehrgang "Erste Hilfe am Kind" beschäftigt sich vor allem mit Notfällen bei Kleinkindern und soll vor allem junge Eltern befähigen, in Notfällen richtig handeln zu können. Darüber hinaus gibt es ausführliche Erste-Hilfe-Lehrgänge, die vor allem für Schüler und Lehrer gedacht sind, aber auch zur Ausbildung von Betriebshelfern und für Führerscheinbewerber Klasse CE angeboten werden.

Aber irgendwann sind Kurse, die ich schon mal besucht habe, einfach nur schon lange her.

Siebert: Personen, die schon vor langer Zeit einen Erste-Hilfe-Kurs besucht haben, können ihr Wissen innerhalb eines Erste-Hilfe-Trainings oder Herz-Lungen-Wiederbelebungskurses auffrischen. Denn gerade im Bereich der Reanimation gibt es ständig Neuerungen, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen American Heart Association beruhen.

Was sind das für Erkenntnisse?

Siebert: So zum Beispiel hat sich das Verhältnis von Beatmung und Herzdruckmassage in den letzten Jahren sehr verändert. Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass ein Verhältnis von 30 Herzdruckmassagen zu zwei Beatmungen am effektivsten ist.

Demzufolge müssen Ihre Ausbilder auch immer auf dem neuesten Wissensstand sein.

Siebert: Da alle unsere Ausbilder hauptamtlich als Rettungsassistenten im Rettungsdienst tätig sind, fällt es uns auch dementsprechend nicht schwer, diese Änderungen im Bereich der Breitenausbildung anzuwenden.

Wann ist der nächste Lehrgang in Ihrem Haus?

Siebert: Der nächste Lehrgang "Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber" findet am kommenden Samstag, 14. April, statt. Los geht es an diesem Tag um 8 Uhr im Schulungsraum der Johanniter-Unfall-Hilfe, Tennstedt 1, in Sangerhausen. Und wer sich kurzfristig anmelden möchte, kann dies über die Rufnummer 01 73 / 91 01 643 noch jederzeit tun.