Historische Obstsorten Welche Obstschätze die Leute in den Gärten zwischen Südharz und Kyffhäuser bewahren
Wie der Pomologe Ingo Rintisch den Gartenbesitzern hilft, ihre Obstschätze zu erkennen und zu bewahren. Er gibt Tipps zur Pflege der Bäume und Verwertung der Früchte.
06.10.2025, 18:00

Tilleda - „Die ’Gute Luise’ stachelt wie ein Seestern“, sagt Ingo Rintisch schmunzelnd. Der Pomologe zeigt Birgit Bader-Kleffel die Blütenkelche von zwei Birnensorten zum Vergleich. „Diese sind aber von einem Baum“, sagt die Bennungerin. Die zweite Birne ist die „Köstliche von Charneu“. Das kann gut sein, bestätigt Rintisch. Besonders bei den gut tragenden Birnbäumen haben die früheren Obstbauern mehrere Sorten auf einen Baum veredelt, um die Menge einer Sorte zu reduzieren und die Ernteintervalle zu verlängern.