1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Weichen wurden schon vor über 40 Jahren gestellt

Weichen wurden schon vor über 40 Jahren gestellt

16.01.2009, 16:51

SANGERHAUSEN/MZ/SRO. - Was Vanessa, Tommy, Sarah, Florian und viele andere ehemalige Schülerinnen und Schüler der Lehrerin bisher nicht wissen: Die lehrreiche, aber auch fröhliche Grundschulzeit verdanken sie der 1 000-Jahrfeier von Wippra. Dieses Fest fand im Jahr 1967 statt. Damals war die Zeit für Isolde Reinicke sich für einen Beruf zu entscheiden. Eigentlich wollte sie Technische Zeichnerin werden. Aber der Termin für das Vorstellungsgespräch war geplatzt, als sie früh um vier Uhr den Zug nach Dessau verpasste. Zu dieser Zeit spielte sie nämlich zusammen mit der ganzen Familie im Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr in Wippra. "Und nach der 1 000-Jahrfeier wurde es abends eben etwas später. . . ", sagte sie schmunzelnd. Das war offensichtlich auch ganz gut so: Isolde Reinicke absolvierte daraufhin ein Studium am Institut für Lehrerbildung in Ballenstedt. Seit 1972 ist sie im Schuldienst. Sie unterrichtete zunächst an der Bernard-Koenen-Schule in Sangerhausen. Nach dem Neubau der Polytechnischen Oberschule im Stadtteil Othal, Mitte der 80er Jahre, wechselte sie dorthin. Hier unterrichtet sie bis heute die Grundschüler. "Ich möchte den Kindern so viel wie möglich an Wissen und Lebensregeln vermitteln", sagt sie. Als Musiklehrerin leitet sie auch den Schulchor. Derzeit dirigiert sie 24 Mädchen und Jungen der 2. bis 4. Klasse wöchentlich einmal beim Singen. Besonders guten Kontakt pflegt die Lehrerin auch zu den Eltern ihrer Klassen. Teilweise waren sie bereits ihre Schüler. Andererseits nutzt sie die Gelegenheit bei Schulfeiern auch die Eltern kennen zu lernen, die nicht in der Elternvertretung sind. Auch in ihrer Freizeit liebt Isolde Reinicke Kunst und Musik. "Im Moment pausiere ich beim Linedance", sagt sie. "Aber irgendwann fange ich damit wieder an." Sie besucht gern Konzerte und Theatervorstellungen in Nordhausen und Eisleben. Außerdem geht die gebürtige Wippraerin, die Mutter einer erwachsenen Tochter ist, gern mit ihrem Mann wandern. In ihrem jetzigen Wohnort Grillenberg fällt es ihr dabei nicht schwer, schöne Wanderrouten auszusuchen. Die Idee, Isolde Reinicke mit dem Blumenstrauß der Woche zu würdigen, teilten auch die Schulleiterin Sigrid Otte und die Kollegin Manuela Sander. Letztere brachte es mit den Worten auf den Punkt: "Isolde ist ein herzensguter Mensch. Sie ist sowohl bei den Kindern, als auch im Kollegenkreis eine beliebte und vorbildliche Lehrerin."