1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Wochenendtermine rund um Sangerhausen: Was ist los am Wochenende: Ausflugtipps rund um Sangerhausen

Wochenendtermine rund um Sangerhausen Was ist los am Wochenende: Ausflugtipps rund um Sangerhausen

28.04.2016, 13:52
Generalprobe: Die Hexen kraulen den Oberteufel. Das lässt sich Urian (Uwe Hacker) gern gefallen.
Generalprobe: Die Hexen kraulen den Oberteufel. Das lässt sich Urian (Uwe Hacker) gern gefallen. Steffi Rohland

Stolberg - Am 30. April tanzen die Hexen und Teufel - nicht nur auf dem Brocken, sondern auch wieder am Josephskreuz. Zum 16. Mal legen die Hexen sozusagen auf dem Weg zum Brocken einen Zwischenstopp auf dem Großen Auerberg bei Stolberg ein. Bereits um 14 Uhr findet eine Stadtführung statt. Treffpunkt ist vor der Tourist-Information am Markt.  Um 16 Uhr startet eine Wanderung zum Fest am Josephskreuz. Treffpunkt ist auch hier der Markt.

Shuttlebus verkehrt

Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann auch den Kleinbus-Shuttle ab etwa 16.30 Uhr zum Josephskreuz nutzen, der in Stolberg ab den Haltestellen am Bahnhofsvorplatz und Ecke Kaltes Tal sowie ab Parkplatz Forsthaus Auerberg kostenpflichtig verkehrt. Auch zurück gibt es wieder einen Shuttlebus.

Ab 17 Uhr startet dann das Walpurgis-Spektakel am Josephskreuz. Die Besucher erwartet ein buntes Treiben mit fidelen Hexen, Kräuterweibern, Hainroder Besenbindern, Hexenvisagisten und zahlreichen Händlern. Natürlich gibt es auch Deftiges aus dem Hexenkessel oder der Hexenbackstube.

Feurige Nacht

Gegen etwa 21.30 Uhr beginnt die Feuershow mit Don Rico. Ein Walpurgisfeuer soll die Besucher wärmen, während die fliegenden Hexen, die vom Josephskreuz starten, bewundert werden können. Gegen 22.30 Uhr ist ein Feuerwerk mit dem mehrfachen Gewinner der Pyrogames, Mark Schmidt aus Wettin, geplant. Anschließend soll der Abend bis etwa Mitternacht mit Musik ausklingen.

Der Kleinbus-Shuttle fährt ab Bedarf etwa ab 23 Uhr zurück nach Stolberg, die letzte Fahrt ist gegen 24 Uhr geplant.

Der Preis für den Shuttle-Verkehr beträgt drei Euro. Weitere Informationen gibt es im Internet www.tourismus-suedharz.de sowie unter Tel. 034654/4 54.

In Liedersdorf findet am Sonnabend ebenfalls ein Walpurgisfeuer statt, das der Dorfclub Liedersdorf veranstaltet. Los geht es am Feuerwehrhaus im Ort mit einem Fackel- und Laternenumzug, der durch den Spielmannszug begleitet wird. Auf dem Sportplatz wird danach das Walpurgisfeuer entzündet. Geplant ist auch ein Platzkonzert. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.

In Wippra wird ebenfalls zu einer Walpurgisnacht eingeladen. Sie beginnt am Samstag um 18 Uhr mit dem Maibaumumzug und Aufstellen des Maibaumes. Treffpunkt ist am Bahnhof. Der Walpurgistrubel auf dem Festplatz, Anger 3, startet ab 18.30 Uhr. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Hexendisko für Kinder, für die sich die Mädchen und Jungen gern kostümieren können, Kinderschminken, eine Show mit den Wittertaler Hexen und Teufeln, eine Feuer- und Pyroshow sowie eine Disko. Ab 22.30 Uhr gibt es einen Feuerregen über Wippra.

Konzert„Trio Modern-Barock“

Das Hallenser „Trio Modern-Barock“ tritt am Sonnabend gemeinsam mit dem Heimatchor Grillenberg auf. Die Künstler musizieren ohne Honorar. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für dringende Reparaturen am Dach der Kirche gebeten. Los geht das Konzert in der Grillenberger Sankt-Nikolaus-Kirche um 16 Uhr.

Münzerschule öffnet seine Türen

Das Team der Ganztagsschule „Thomas Müntzer“ lädt am Sonnabend in der Zeit von 9 bis 12 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Es sind verschiedene Mitmach-Angebote, wie zum Beispiel Töpferwerkstatt, Tanzworkshop und Rätseln, geplant. Für die Eltern, deren Kinder ab dem Schuljahr 2016/2017 die 5. Klassen der Schule besuchen werden, findet um 9 Uhr eine Informationsveranstaltung in den Räumen 304, 305, 306 in der obersten Etage statt.

Konzerte, Regatta, Familienfest in der Region

Frühlingsklänge mit "beStimmt"

Ein Konzert mit „beStimmt“ ist am Sonnabend um 16 Uhr im Gewölbekeller im Klosterschloss in Klosterrode  geplant. Warme Kleidung sollte mitgebracht werden, da es im Keller recht kühl ist.

Wanderung durch das Brühltal

Wanderfreunde können am Freitag an einer Tour  durch das Brühltal bis zum ehemaligen Thomas-Münzer-Schacht teilnehmen. Dabei will der Heimat- und Geschichtsverein auch das in Vorbereitung befindliche Wanderheft erstmals der Öffentlichkeit vorstellen. Los geht’s 16 Uhr am Treffpunkt Hasentorstraße, Eingang Brühltal.

Versammlung des Anglervereins

Die nächste Mitgliederversammlung des Anglervereins Oberröblingen findet am Freitag um 20 Uhr im Vereinsheim statt.

Maibockanstich

Auf dem ehemaligen Brauereigelände in der Sangerhäuser Juri-Gagarin-Straße  wird am Samstag der Maibock angestochen. Los geht es um 20 Uhr. Mit dabei ist die „Münchner Zwietracht“. Eintrittskarten gibt’s in der Tourist-Information am Sangerhäuser Markt.

Regatta am Stausee

Die Segelsaison am Stausee Kelbra wird an diesem Wochenende   mit der ersten Regatta eröffnet. Samstag starten die Wettkämpfe um 10.30 Uhr, Sonntag um 10 Uhr.

Bikerausfahrt

Rund 2 000 Teilnehmer werden bei der Biker- und Trikerausfahrt am Sonntag  in Sangerhausen erwartet. Sie fahren vom Treffpunkt auf dem früheren Mafa-Gelände am Brandrain über Riestedter Straße, Tennstedt, Alte Promenade, Scharfe Ecke und Kyselhäuser Straße durch die Kreisstadt. Dann geht es über Wallhausen, Wickerode und Hayn über etwa 45 Kilometer zum Flugplatz nach Ballenstedt in den Harz. Die Tour startet um 10 Uhr.

Familienfest auf dem Marktplatz

Der Kreisverband Mansfeld-Südharz des Deutschen Gewerkschaftsbundes veranstaltet am 1. Mai ab 10.30 Uhr eine Kundgebung und ein Familienfest auf dem Marktplatz Sangerhausen. Das Rahmenprogramm wird gestaltet von der Schalmeienkapelle Martinsrieth und  DJ Örny. Zudem gibt es eine Talente-Show, Hüpfburg, Spiele und Kinderschminken sowie ein Quiz.  

Blütenwanderung, Schützenfest, Maibaumsetzen und mehr

Lesung mit Donald Hilbert

Donald Hilbert aus Tilleda stellt am Freitag sein neues Buch „Aus Steinen wachsen Blumen“ vor. Los geht die Veranstaltung um 19 Uhr im Roßlaer „Haus des Dankens“, das hinter dem Pfarrhaus, Wilhelmstraße 50, liegt. Die Veranstaltung wird musikalisch vom Kirchenmusikdirektorin Martina Pohl gestaltet.

Walkingtag in Wippra

Mit einem Walkingtag feiert der Ski- und Freizeitsportverein Wippra am Sonntag sein zehnjähriges Bestehen. Treffpunkt ist 10 Uhr an der Sommerrodelbahn in Wippra, es gibt zwei verschiedenen lange Touren. Die Startgebühren betragen fünf Euro.

Oldtimertreffen am Röhrigschacht

Am Sonntag von 10 bis 16 Uhr sind alle Oldtimerfreunde eingeladen, ihre Fahrzeuge am Röhrigschacht in Wettelrode zu präsentieren und sich zum Erfahrungsaustausch zu treffen.  Für die Besitzer der Oldtimer  ist an diesem Tag der Eintritt in den Bereich über Tage kostenfrei. Für die Einfahrt in den Röhrigschacht gelten die regulären Eintrittspreise.

Blütenwanderung

Am Sonntag findet in Niederröblingen wieder die Blütenwanderung statt. Start ist um 10 Uhr vor der Kirche, dann geht es um die Schachthalde zum Hirschgehege bei Katharinenrieth. Dort gibt es Mittag und danach geht es zurück zum Sportplatz Niederröblingen, wo das Traditionsspiel Oberdorf gegen Unterdorf stattfindet. 

Schützenfest in Beyernaumburg

Beim Schützenverein Beyernaumburg  steigt am Sonntag das Schützenfest. Der Umzug beginnt 11 Uhr.

Feuerwehr Riestedt öffnet ihre Türen

Die Freiwillige Feuerwehr Riestedt öffnet am Sonntag ihre Türen. Das Programm startet um 10 Uhr mit dem Maibaumsetzen, danach gibt es den gesamten Tag über ein Programm, unter anderem mit der Simulation eines Fettbrandes, Musik und  Angeboten für Kinder.

Maibaumsetzen in Kelbra

Die Stadt Kelbra und der Feuerwehrverein laden am Samstag ab 19 Uhr zum traditionellen Fackelumzug und Maibaumsetzen auf das ehemalige Brauereigelände, Jochstraße 3, ein. Das Kyffhäuserland-Orchester Kelbra spielt dabei auf.

Rosenprinzessin wird gekrönt

Selber schmieden auf der Königspfalz

Messer, Schere, Gabel, Licht können am 1. Mai sehr wohl etwas für die Besucher der Königspfalz Tilleda sein. An diesem Tag können von 11 bis 17 Uhr Gäste im Freilichtmuseum selbst aktiv werden und mit einem selbstgefertigten Erinnerungsstück nach Hause gehen. Unter Anleitung des Museumsteams soll dieses nach Funden von der Pfalz und anderen historischen Vorbildern entstehen.

Von der Mifa zur Ifa

Eine ungewöhnliche Radtour startet am kommenden Samstag um 8.30 Uhr auf dem Sangerhäuser Marktplatz.  Sie soll die Sangerhäuser Mifa mit der Ifa in Haldensleben verbinden, die  beide dem Unternehmer Heinrich von Nathusius gehören. Ziel ist eine wirtschaftliche und touristische Verknüpfung der beiden Standorte.
Knapp 20 Radler werden sich nach Angaben der Stadt auf die insgesamt 135 Kilometer lange Strecke begeben, darunter sind Firmenchef  Nathusius  und Oberbürgermeister Ralf Poschmann (CDU) sowie Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC). Die Stadt hofft, dass viele Sangerhäuser den Start auf dem Markt verfolgen werden. Die Radler des ADFC fahren aber nur bis Aschersleben mit. Sie  planen für Sonntag nämlich eine Fahrt von Sangerhausen zur Burg Freckleben.  
Die Mifa-Tour endet auf der  „Hupe“, einer regionalen Wirtschaftsmesse in Haldensleben. Auf der Messe wird die Mifa dann auch mit einem eigenen Stand vertreten sein. Dort soll die Radtour live übertragen werden. Geplant ist, dass Rosenkönigin Doreen die Radfahrer auf die  Strecke schickt und ihnen als Mitbringsel eine „Sahara“-Rose ins Gepäck steckt. Diese soll quasi den Grundstock für die geplante Wiederbelebung der historische Rosenzucht im Landschaftspark Althaldensleben bilden.
Die Ankunft der Radler in Haldensleben ist dann am Samstag gegen 17.30 Uhr geplant.

Tag der offenen Tür im Rosarium

Am Wochenende ist es soweit: Am Sonntag wird in Sangerhausen die neue Rosenprinzessin gewählt. Dieses Mal werben zwei junge Frauen um die Gunst des Publikums. Beide stammen aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz.
Carolin Hojenski ist 20 Jahre alt und kommt aus dem Mansfelder Ortsteil Großörner. Sie absolviert eine Ausbildung bei der Sparkasse Mansfeld-Südharz, die sie Anfang 2017 beenden möchte. Die zweite Anwärterin ist Luisa Stolz, 19 Jahre alt. Die Mansfelderin  ist derzeit Schülerin an der Fachoberschule Sangerhausen.  

Kostenfreier Rundgang durchs Rosarium

Wie schon in den vergangenen Jahren ist auch dieses  Mal am 1. Mai  Tag der offenen Tür im Europa-Rosarium. Bei einem Spaziergang können die Besucher ab 10 Uhr den Rosengarten kostenfrei erkunden. Am Sonntag wird dabei auch das RosenCafé eröffnet.
In der Rosenarena begrüßen um 14 Uhr dann der Oberbürgermeister Ralf Poschmann (CDU), der Geschäftsführer der Rosenstadt Sangerhausen GmbH, Uwe Schmidt, die Sangerhäuser Rosenkönigin Doreen II. und die Sangerhäuser Rosenprinzessin Sophia I. die Gäste. (mz)

Feuerwerk
Feuerwerk
Archiv