Stolberg Stolberg: In feiner Gesellschaft mit Gunther Emmerlich
Stolberg/MZ. - Der prächtige Saal war in schummriges Licht getaucht, so dass die schmuckvollen Intarsien, die Stuckelemente und das Parkettmuster nur schwach beleuchtet waren. Ein helles Licht gab es doch im Roten Salon des Stolberger Schlosses: Eine Leselampe erhellte den Schreibplatz, auf dem der bekannte Opern- und Fernsehstar Gunther Emmerlich Platz nahm.
Emmerlich empfing seine Gäste mit einem amüsanten Reim, der die Veranstaltung viel versprechend eröffnete. An diesem Abend konnten sich die Zuschauer auf Anekdoten aus Emmerlichs Leben und Geschichten aus seinen zwei Büchern freuen. Der Opernsänger nutzte seine außergewöhnliche Bassstimme jedoch nicht nur zum Vorlesen, zwischendurch stimmte er immer wieder populäre Lieder an.
Gunther Emmerlich wurde 1944 im thüringischen Eisenberg, im Holzland, geboren. Über Umwege kam der begabte Sänger dann doch zum Studium nach Weimar, um Opernsänger zu werden. Schon im DDR-Fernsehen war Emmerlich ein bekannter Moderator, griff er doch von 1987 bis 1990 in der Sendung "Showkolade" zum Mikrofon. Heute lebt der 68-Jährige in Dresden und moderiert auch den berühmten Semperopernball.
Obwohl Emmerlich größere Bühnen gewohnt ist, komme er auch gern ins kleine Stolberg. Das machte er klar, als er sich beim Publikum für den schönen Abend bedankte. Man sei zwar eine kleine, aber auch feine Gesellschaft gewesen, scherzte der Künstler.
Tatsächlich hatten die Zuschauer viel zu lachen in diesem intimen Rahmen. Emmerlich gab in seiner sprachlich gewandten, wortwitzigen und frotzelnden Art Begebenheiten aus seinem Leben wieder. Da war von Luftmatratzen zu hören, die grundsätzlich nur eine Stunde ihre Luft behielten, so dass man im Ostseeurlaub auf dem nackten Garagenboden schlief. Emmerlich berichtete von einer Mutprobe als Kind, wegen der man acht Kilometer auf der Autobahn mit dem Fahrrad fuhr und beim Bestehen das "Hermsdorfer Kreuz" verliehen bekam. Auch erfuhr man, dass seine Frau, die er als weltbeste Kofferpackerin bezeichnete, einmal einen viel zu großen Smoking eingepackt hatte und er deshalb einen Auftritt in einem mit Wäscheklammern abgesteckten Anzug erlebte.
Die Gäste hörten wohl gern, dass auch im Leben eines Opernstars nicht alles immer glatt lief beziehungsweise die Kleidung Falten schlug. Gudrun Reinitz und ihr Lebenspartner waren erstmals bei einer von Emmerlichs Veranstaltungen dabei. "Vor allem seine natürliche Art gefällt uns sehr", erklärte die Nordhäuserin.
Ingeborg Kötz und ihr Mann sind sogar richtige Emmerlich-Fans. Die Bergaer hatten den Bühnenmenschen schon einmal im Nordhäuser Theater live gesehen. "Emmerlich ist genau mein Alter. Vieles von dem, was er erzählt, habe ich genauso erlebt", berichtete die Rentnerin.