1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Sangerhausen: Sangerhausen: Scholl-Gymnasium heimst mit Musical einen Preis ein

Sangerhausen Sangerhausen: Scholl-Gymnasium heimst mit Musical einen Preis ein

Von PETER LINDNER 04.03.2011, 16:15

MAGDEBURG/MZ. - Motto der eingereichten Wettbewerbsarbeit war das Musical "Das geheime Leben der Piraten". Vier Arbeitsgemeinschaften des Gymnasiums sowie die Werkstatt des Christlichen Jugenddorfes (CJD) Sangerhausen hatten das Musical bearbeitet und mit eigenen Ideen auf die Bühne gebracht. Eine Erfolgsgeschichte.

In der Laudatio wurden die Förderung des Gemeinschaftsgefühls, die Stärkung des Selbstbewusstseins sowie die Verbesserung des Schulklimas hervorgehoben. Und wer die Schülerinnen und Schüler aus der AG Chor, AG Bühnenbild, AG Tanz, Technik oder der AG Theater beobachten konnte, der erlebte "eine lustige, aufgeschlossene Truppe", wie es Carmen Claus, Vorstand der Volksbank Sangerhausen, formulierte.

Mit Christoph Fritze (Klasse 9a) und Lisa-Marie Hodalski (Klasse 12) belebten zwei Schollaner auch die Abschlussveranstaltung. So brillierte Christoph Fritze mit einer spontanen Tanzeinlage und gewann einen Trainingskurs bei den Weltmeistern im Breakdance, Da Rookies. Während Lisa-Marie Hodalski mit ihren Spanischkenntnissen Loona verblüffte und als Dankeschön eine brandneue CD geschenkt bekam.

"War eine tolle Sache", sagte Lehrerin Beate Pfeiffer, während Anette Grimm, Gabriele Wolowski und Gabriele Horn zustimmen. Die Lehrerinnen hatten die Arbeit in den Arbeitsgemeinschaften begleitet und freuten sich mit ihren Schützlingen über den Erfolg.

500 Kinder und Jugendliche standen im Mittelpunkt des Geschehens, als sie für ihre außergewöhnlichen und engagierten Ideen für mehr Fairness und Teamgeist beim Wettbewerb "Fair bringt mehr" in Sachsen-Anhalt ausgezeichnet wurden. Zusammen mit ihren Erziehern, Lehrern und Eltern waren sie in die Landeshauptstadt Magdeburg gereist, um die Landespreise in Empfang zu nehmen und ihre verdiente Anerkennung zu feiern.

Auch im vierten Jahr in Folge war die Resonanz überwältigend: Mehr als 7 200 Kinder und Jugendliche aus Sachsen-Anhalt beteiligten sich am Wettbewerb und so kamen über 120 überzeugende Ideen bei der Aktion der Volksbanken Raiffeisenbanken sowie weiteren Partnern, darunter die Mitteldeutsche Zeitung, in Sachsen-Anhalt zusammen.