Sangerhausen Sangerhausen: Rennen, Springen, Werfen - Kinder-Olympiade in der Schehr-Straße

Sangerhausen - Damit es am sportlichen Nachwuchs in der Berg- und Rosenstadt nicht mangelt, veranstaltet die Kindertagesstätte in der John-Schehr-Straße jedes Jahr im August ein Sportfest. Rund 100 Mädchen und Jungen der Einrichtung zeigten auch diesmal wieder an sieben Stationen, was sie schon drauf haben.
Wer weiß, vielleicht können wir Lenny Kahle in 20 Jahren bei den Olympischen Spielen anfeuern? Bei der Kita-Olympiade war er jedenfalls in seiner Gruppe beim Ballwerfen der Beste.
Konzept zusammen mit Kreissportbund entwickelt
Auch beim Weitsprung in den Sandkasten zeigte er schon eine richtig gute Technik. Andere Kinder wie Joel Grüning zeigten Geschicklichkeit beim Hindernislauf. Vielleicht wird aus ihm mal ein Hürdenläufer? Kita-Leiterin Petra Kunze-Lange hatte viel Freude beim Beobachten der Kinder.
Sie besuchte mit dem Maskottchen DAK´s-Max alle Stationen. „In unserer Einrichtung wird regelmäßig Sport getrieben“, sagt sie. „Das steht auch in unserem Konzept.“ Eine besonders gute Zusammenarbeit habe sich dabei mit Jan Müller vom Kreissportbund entwickelt. Mit ihm würden grundlegende Sachen geübt, aber auch Mannschaftsspiele kommen nicht zu kurz.
Jeder bekommt eine Urkunde - einige sogar eine Medaille
Auch Karin Röder, zuständige Koordinatorin des Kreissportbundes für das Sportmobil, staunte bei der Kita-Olympiade über einige sportliche Leistungen der Mädchen und Jungen.
Natürlich erhielten alle am Ende eine Urkunde, in der ihre sportlichen Leistungen der sieben Stationen schwarz auf weiß dokumentiert wurden. Für die Besten gab es - ganz olympisch also - auch noch eine Siegerehrung mit Medaillenübergabe. (mz/sro)