1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Sangerhausen: Sangerhausen: Millionengewinn bei der Volksbank bei wachsenden Einlagen der Kunden

Sangerhausen Sangerhausen: Millionengewinn bei der Volksbank bei wachsenden Einlagen der Kunden

Von KARL-HEINZ KLARNER 09.02.2011, 15:40

SANGERHAUSEN/MZ. - Indes ist die Bilanzsumme des Hauses um vier Millionen Euro auf 118 Millionen Euro geschrumpft. 2009 hatte sich das Geldinstitut unter anderem von der Bundesbank Geld geliehen, um das eigenen Geschäft weiter zu beleben. Damit verbunden war 2009 ein sprunghafter Anstieg der Bilanzsumme.

Den erneuten Millionengewinn führt Carmen Claus, Vorstand der Bank, unter anderem auf eine sechsprozentige Steigerung bei den Einlagen der Kunden zurück. Gegenüber dem Vorjahr wuchs die Summe um sechs Millionen auf 102 Millionen Euro. Dabei überwogen kurzfristige Anlagen und der Trend bei sicheren Produkten setzte sich fort, sagte Claus. Die Nachfrage von Krediten sei vor vor allem aus den Bereichen der alternativen Energien und der Landwirtschaft groß. Demnach wurden 2010 Kreditzusagen von sechs Millionen Euro gemacht, im Jahr zuvor waren es noch zehn Millionen Euro. Zudem sei das Bauspar- und Versicherungsgeschäft ähnlich erfolgreich wie im Vorjahr verlaufen. "Wesentlich zu diesem Ergebnis haben aber auch die neuen gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich der bilanziellen Offenlegung von Reserven in einem Umfang von einer halben Million Euro als Einmaleffekt beigetragen", sagte Volksbankvorstand Jürgen Werner. Im Ergebnis dessen plant die Bank wieder die Ausschüttung einer Dividende von fünf Prozent. Neben der Zustimmung durch den Aufsichtsrat bedarf dies noch eines Beschlusses der Generalversammlung, die für 3 267 Mitglieder Mitte des Jahres stattfinden soll.

Zudem machten die Vorstände deutlich, dass der Personalbestand von 38 Mitarbeitern und sechs Auszubildenden stabil geblieben ist. In diesem Zusammenhang sei die aktuell Debatte in Politik und Wirtschaft zum Thema "Frauenquote" in der Volksbank Sangerhausen kein Thema, da diese bei rund 90 Prozent liege.

Zudem laufe gegenwärtig eine Umstellung beim Online-Banking auf das so genannte Smart-TAN-Optic-Verfahren. Das gesellschaftliches Engagement werde fortgeführt. So erhält unter anderem der Verein TILL - Tiergeschütztes Leben und Lernen - aus Dittichenrode in diesem Jahr ein Auto.