1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Verbandsgemeinderat Goldene Aue: Neue Wehrleiter in der Verbandsgemeinde berufen

Verbandsgemeinderat Goldene Aue Neue Wehrleiter in der Verbandsgemeinde berufen

Bei der Sitzung des Verbandsgemeinderates wurden eine neue Wehrleiterin für Kelbra und zwei Wehrleiter für Tilleda und Riethnordhausen ernannt.

Von Steffi Rohland Aktualisiert: 08.04.2025, 17:01
Matthias Römert, stellvertretender Verbandsgemeindewehrleiter, und Verbandsgemeindebürgermeister Michael Peckruhn bedankten  sich bei Jens Barthel (v.li) von der FFW Kelbra für seine zehnjährige Tätigkeit als Wehrleiter. Er geht nun in die zweite Reihe.
Matthias Römert, stellvertretender Verbandsgemeindewehrleiter, und Verbandsgemeindebürgermeister Michael Peckruhn bedankten sich bei Jens Barthel (v.li) von der FFW Kelbra für seine zehnjährige Tätigkeit als Wehrleiter. Er geht nun in die zweite Reihe. Foto: Steffi Rohland

Kelbra - Die Versammlung des Verbandsgemeinderates Goldene Aue stand diesmal überwiegend im Zeichen der Feuerwehr. Verbandsgemeindebürgermeister Michael Peckruhn (parteilos) überreichte zunächst Wehrleiter Jens Barthel die Abberufungsurkunde.

Neue Wehrleiterin im Amt

Er verband dies mit seinem Dank für die zehnjährige geleistete Arbeit als Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Kelbra. Barthel, der um seine Abberufung gebeten hatte, wird der Feuerwehr auch zukünftig als Führungskraft zur Verfügung stehen. An seiner Stelle wurde Christin Franke für die kommenden sechs Jahre zur Wehrleiterin der FFW ernannt und in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen.

Der bisherige stellvertretende Ortswehrleiter der FFW Riethnordhausen, Sascha Ebenau, wurde von dieser Funktion abberufen und fungiert nun als Wehrleiter. Der Ortswehrleiter von Tilleda, Jan Kürschner, wurde für die nächsten sechs Jahre in seinem Amt bestätigt.

Kreisfeuerwehrverband spendet Drohne

Der Kreisfeuerwehrverband Mansfeld-Südharz hat der Verbandsgemeinde Goldene Aue eine Drohne, Multicopter DJI Matrice 30T inklusive Zubehör, im Wert von 15.000 Euro als Sachspende übergeben. Das Gerät wird in Kelbra im Einsatzleitwagen (ELW 1) stationiert. Die Verbandsgemeinderäte votierten einstimmig für die Annahme der Spende. Die bisher in Kelbra genutzte Drohne wurde nach Wallhausen abgegeben. Ebenso einstimmig angenommen wurde eine Geldspende des Fördervereins Rettungswesen Mansfeld-Südharz in Höhe von 1.500 Euro. Die Geldspende soll zweckgebunden für einheitliche Rucksäcke und T-Shirts der Kinder- und Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Goldenen Aue, eingesetzt werden.

Schutz vor Betrügern

Wie Verbandsgemeindebürgermeister Michael Peckruhn informiert, seien die Planungsarbeiten für das Feuerwehrgerätehaus in Kelbra abgeschlossen. Die Planungsarbeiten für das neue Feuerwehrgerätehaus in Wallhausen sind noch in Arbeit.

Um ältere Bürger der Verbandsgemeinde vor derzeit gängigen Betrugsfällen zu schützen, sollen sie in Zusammenarbeit mit der Polizei Informationsmaterial zugeschickt bekommen, so Peckruhn.

Einstimmig erfolgte die Zustimmung zur Haushaltssatzung. Wobei das Haushaltskonsolidierungskonzept noch einmal durch die Verwaltung zu intensivieren sei. Zur Überprüfung muss eine überarbeitete Fortschreibung des Konzepts bis spätestens 31. Oktober 2025 der Kommunalaufsicht des Landkreises vorgelegt werden. Mit einer Enthaltung wurde der Grundsatzbeschluss zur 4. Gigabitausbaustufe des Landkreises zugestimmt.