Neue Kontakte beim Umtrunk im Schloss
Stolberg/MZ. - Im Beisein von 80 Gästen aus Politik und Wirtschaft, die sich im Anschluss beim Borrel (niederländisch für Umtrunk) angeregt unterhielten, trugen sich elf Gründungsmitglieder ein. Zu ihnen gehören die Stadt Stolberg und die Niederländer Bill Riem und Nikolai Bechinka. Beide sind als Gastronomen in der Harzstadt tätig.
Beim Neujahrsborrel mehrerer in Deutschland lebender Niederländer sei die Idee entstanden, einen Verein ins Leben zu rufen, schilderte Marcus van den Broek. Er lebt in Halle. "Die Niederländer sind in Mitteldeutschland gern gesehene Gäste. Als Touristen und Geschäftsleute." In Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen wolle man Arbeitskreise bilden - und im Harz einen Arbeitskreis Tourismus. Das Netzwerk will Anlaufstelle für potentielle niederländische Investoren sein, aber auch dem Erfahrungsaustausch von Unternehmern dienen. "Wir wollen die Region Mitteldeutschland in den Niederlanden bekannter machen", so van den Broek. Und wegen der historischen Bindung zu Stolberg und Sachsen-Anhalt plane der Verein dazu eine Veranstaltungsreihe.
Eine Gratulation "zur Idee und Einbeziehung des mitteldeutschen Raums" überbrachte Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) und sicherte dem Netzwerk auch Unterstützung zu. Das Königreich habe 2007 im Ranking der Exportländer Platz vier belegt. "Beim Import lagen die Niederlande sogar auf dem dritten Platz." Sachsen-Anhalt habe viel zu bieten, die Beziehungen zu den Niederlanden seien ausbaufähig.
Als "Ehre und Vergnügen" bezeichnete es der niederländische Gesandte und Leiter der Wirtschaftsabteilung der niederländischen Botschaft, Govert Bijl de Vroe, in Stolberg zu sein. Die Erinnerung an Juliana werde besonders in Den Haag wach gehalten. Da Interesse der Niederländer für die Region wachse. Seines Wissens seien 2007 mehr Touristen aus den Niederlanden als aus anderen Ländern nach Sachsen-Anhalt gekommen. Und mit einem humorigen Unterton merkte er an, während der Fahrt von Berlin nach Stolberg einen Lkw mit der Aufschrift Netzwerk gesehen zu haben: "Das kann kein Zufall sein!"
Die nächsten Termine stehen schon im Kalender der Vereinsmitglieder: Mitte September wird in Leipzig ein niederländisches Handelsbüro eröffnet, Anfang November wollen Unternehmer ihre Erfahrungen in Magdeburg austauschen. Und nach Neujahr ist ein "Borrel" geplant.