1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Nach Großfeuer in Edersleben: Nach Großfeuer in Edersleben: Kripo vermutet Brandstiftung in Mühle

Nach Großfeuer in Edersleben Nach Großfeuer in Edersleben: Kripo vermutet Brandstiftung in Mühle

Von FRANK SCHEDWILL 21.03.2014, 18:27
In Edersleben im Kreis Mansfeld-Südharz ist die historische Heinen-Mühle abgebrannt.
In Edersleben im Kreis Mansfeld-Südharz ist die historische Heinen-Mühle abgebrannt. RALF KANDEL Lizenz

EDERSLEBEN/MZ - Das Großfeuer in der historischen „Untermühle“ in Edersleben ist mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem oder mehreren Brandstiftern ausgelöst worden. Zu diesem Ergebnis kommt die Kripo nach ersten Ermittlungen.

Ruine aus Luft untersucht

Experten des Polizeireviers Mansfeld-Südharz haben am Freitag mit Hilfe einer Feuerwehrleiter aus der Luft Übersichtsaufnahmen der ausgebrannten Mühle angefertigt, sagte Polizeisprecher Gunnar Graßmann. „Dabei wurden zwei Brandausbruchsstellen entdeckt.“ Deshalb sei von Brandstiftung auszugehen.

Eine hundertprozentige Klärung der Feuerursache erhofft sich die Kripo von einer genauen Untersuchung der Ruine. Sie soll kommenden Montag erfolgen. Der Brandort sei beschlagnahmt worden, sagte Graßmann.

Das denkmalgeschützte Mühlengebäude, das aus dem 18. Jahrhundert stammen soll und leer stand, war am frühen Donnerstagmorgen komplett ausgebrannt. Auch der schnelle Einsatz von 40 Feuerwehrleuten aus Edersleben, Riethnordhausen und Sangerhausen konnte das Gebäude nicht mehr retten. Als die Einsatzkräfte an dem Haus in der Ernst-Thälmann-Straße eintrafen, schlugen die Flammen bereits aus dem Dach. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf insgesamt etwa 50 000 Euro.

Zuletzt brannten Gartenhäuser

In den vergangenen Wochen hatte es in der Region entlang Helme immer wieder Feuer durch Brandstiftung gegeben. Ende Februar, Anfang März gingen in Edersleben, Riethnordhausen und Oberröblingen drei Gartenhäuser in Flammen auf. Im Herbst 2012 hatte ein Feuerteufel Oberröblingen heimgesucht. Dort brannte ein halbes Dutzend alter Gebäude. Der Brandstifter wurde nicht ermittelt, die Feuerserie endete damals aber ebenso unvermittelt, wie sie begonnen hatte.