1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. MZ-Rätselfoto: MZ-Rätselfoto: Domizil des Heimatvereins

MZ-Rätselfoto MZ-Rätselfoto: Domizil des Heimatvereins

Von Jenifer Hochhaus 17.03.2017, 07:00
Am Schild 17a ist der Allstedter Heimatverein ansässig.
Am Schild 17a ist der Allstedter Heimatverein ansässig. Maik Schumann

Allstedt - Einfach ist es den MZ-Lesern in der vergangenen Woche nicht gefallen, den Standort des Reliefs, das Maik Schumann abgelichtet hat, zu finden. Richtig ist, dass man es in Allstedt sehen kann. Sabine Schmidt führt dies noch genauer aus: „Das Rätselbild zeigt in Allstedt am ehemaligen Gewerkschaftshaus ein Relief. Heute befindet sich dort der Allstedter Heimatverein.“

Mit dem Heimatverein hat sich auch Irmhild Gothe beschäftigt. Sie erzählt, dass dieser 1990 gegründet und zwei Jahre später als Verein eingetragen wurde. Ziele seien, die Liebe zur Heimat zu vertiefen, Brauchtum und Tradition zu pflegen, Mundart zu erhalten und Heimatforschung zu betreiben. „Das Konzept ist aufgegangen“, ergänzt Karin Tobihn, „denn der Verein hat vieles bewegt - Daten, Geschichten und Anekdoten wurden zu einer spannenden Geschichte des Ortes zusammengetragen.“ Zurzeit habe der Verein 100 Mitglieder.

Tobihn hat sich auch noch näher mit der Büste, die direkt über dem Eingangsbereich des Hauses angebracht ist, beschäftigt. „Die Figur hat an den Händen eine Art Fessel“, erzählt sie, „und da mir niemand etwas über die Bedeutung verraten konnte, interpretiere ich es einmal so: Gefesselt von der Geschichte rund um die Heimat.“ Denn im Gebäude sei ja der Heimatverein anzutreffen.

Tatsächlich, das verrät das MZ-Archiv, ist der Verein 2003 in das Domizil eingezogen - zuvor hatten die Mitglieder in vielen ehrenamtlichen Stunden und mit zahlreichen Sponsoren die heruntergekommene Liegenschaft Am Schild 17 a wieder schick gemacht. Diese hat in ihrer Geschichte schon viel erlebt: Das Gebäude war 1927 bis 1928 von Mitgliedern der SPD erworben und als Arbeiterheim ausgebaut worden. Wie Käte Moritz berichtet, wurde es von den Nazis enteignet und genutzt, zu DDR-Zeiten diente es einige Zeit als Schule.

Darauf weist auch Patrick Lange hin. „Zu DDR-Zeiten war dort ein Klassenraum der Allstedter Oberschule“, erzählt er. Das Haus, fügt Lange hinzu, sei vom Allstedter Heimatverein restauriert worden. Nach der Wiedervereinigung wurde es nämlich an die SPD rückübertragen und schließlich vom Heimatverein gekauft und vor dem Abriss gerettet.

Auch Wolfgang Fricke, Günter Burghardt, Ronald Unger, Horst Kundlatsch, Ottomar Hundt, Walter Pfeifer, Michael Krüger, Gitta Haase, Rainald Klette, Uta Probst und Hans-Joachim Kuhnt haben die richtige Lösung eingesendet.

Gewonnen hat dieses Mal Ottomar Hundt. Herzlichen Glückwunsch.

Raten Sie mit: Wo wurde dieses Motiv aufgenommen?

Wer auch um 15 Euro mitspielen möchte, hat diese Woche wieder die Chance dazu. Gesucht wird ein Standort in der Goldenen Aue. Mitmachen ist ganz einfach: den Lösungsvorschlag und gern auch die eine oder andere Anekdote zu dem gesuchten Ort per Post an die MZ-Lokalredaktion, Grauengasse 1c in 06526 Sangerhausen, senden.

Auch per E-Mail an [email protected] kann man sich beteiligen. Einsendeschluss ist Mittwoch, 22. März. Viel Spaß beim Mitraten. (mz)