1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Mittelalterfest: Mittelalterfest: Allstedter Burg erwacht aus dem Winterschlaf

Mittelalterfest Mittelalterfest: Allstedter Burg erwacht aus dem Winterschlaf

Von Beate Thomashausen 10.04.2017, 12:24
Schausteller, Händler, Handwerker, Puppenspieler und natürlich Ritter belebten Burg und Schloss Allstedt beim Mittelalterfest. Sowohl auf dem Hof der Kernburg als auch auf der Vorburg waren jede Menge Stände und Buden aufgebaut. Überall gab es etwas zu entdecken.
Schausteller, Händler, Handwerker, Puppenspieler und natürlich Ritter belebten Burg und Schloss Allstedt beim Mittelalterfest. Sowohl auf dem Hof der Kernburg als auch auf der Vorburg waren jede Menge Stände und Buden aufgebaut. Überall gab es etwas zu entdecken. Thomashausen

Allstedt - Falls die Allstedter Burg Winterschlaf gehalten haben sollte, dann ist sie seit diesem Wochenende definitiv wach. Hunderte Gäste - viele, viele von ihnen auch in nachempfundenen historischen Gewändern - besuchten das Mittelalterfest. Ritter, Händler, Handwerker, Spielleute, Puppenspieler und Gaukler erweckten Burg und Schloss so zum Leben, dass man sich beinahe vorstellen konnte, wie das wohl im Mittelalter war.

Gäste besuchen Mittelalterfest in Allstedt im historischen Gewand

Auch im historischen Gewand mischten sich Astrid Friebe und Marc Schlegel aus Nordhausen unter die Gäste. Die beiden sind echte Mittelalterfans. „Ich finde, das Leben damals war sehr viel angenehmer als heute“, so Astrid Friebe. Sie bezieht sich damit vor allem auf die viele Technik, mit der der moderne Mensch Tag für Tag umgeht, vor allem das Smartphone. „Früher musste man nicht jederzeit erreichbar sein.“ An Mittelalterfesten schätzt Marc Schlegel, dass man dort so viele Gleichgesinnte trifft, mit denen man auch sehr schnell Kontakt knüpfen kann. „Man spricht einfach dieselbe Sprache“, findet er.

Immer auf Märkten vertreten ist Antje Froeck aus dem Landkreis Görlitz. An einem Stand auf der Vorburg sitzt sie am Webstuhl und fertigt Stoff. Aber auch filzen, spinnen, stricken und häkeln gehört zu ihrem Repertoire. All das sei Entspannung. Arbeit sei es für sie, wenn sie sich für Stunden an die Nähmaschine setzt, um neue, mittelalterlich anmutende Bekleidung anzufertigen, die sie dann an ihrem Stand anbieten kann.

Besucher besichtigen zusätzlich zum Mittelalterfest auch die Ausstellung auf Burg und Schloss Allstedt

Edgar und Heidemarie Kielgast aus Hergisdorf sind mit ihrem Neffen Luca zum Mittelalterfest gefahren. Dem Zehnjährigen gefallen die museumspädagogischen Angebote in der Burgküche. Dort kann er seinem Onkel seine Schachkenntnisse beweisen.

Aus Weißenfels ist Nadine Diedrich mit ihrem Sohn nach Allstedt gefahren. „Ich hatte im Internet gesucht, welche Angebote es an diesem Wochenende für Familien in der Region gibt, und bin auf Allstedt gestoßen. Ich finde es toll, dass man sich zusätzlich zum Mittelalterfest auch noch die ganze Burg und die Ausstellung ansehen kann.“ Dort hat Museumsleiter Adrian Hartke gut zu tun, er erwartet eine Reisegruppe mit Wissenschaftlern. (mz)