1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Märchentheater: Märchentheater: Theatertradition in Emseloh lebt wieder auf

Märchentheater Märchentheater: Theatertradition in Emseloh lebt wieder auf

Von Susann Salzmann 23.12.2014, 11:57
Szenenbild aus dem Stück Rapunzel
Szenenbild aus dem Stück Rapunzel Susann Salzmann Lizenz

Emseloh - Was hat ein erblindeter Prinz im Märchen von Rapunzel zu suchen? Mit der Rolle trifft die klassische Märchenversion auf eine moderne Abwandlung. Inszeniert von der Emseloher Märchenspielgruppe, deren Anliegen nicht nur darin besteht, ein altbewährtes Märchen auf die Bühne zu bringen, sondern das auch noch derart zu gestalten, dass es für das generationenübergreifende Publikum nicht langweilig wird. Von Langeweile spürt man im voll besetzten Saal der Mehrzweckhalle ohnehin nichts. Ob das wohl am Emseloher Charme liegt, mit dem das Stück aufgeführt wird?

Seit 1989 führen eine Handvoll Eltern der Emseloher Kita-Kinder jährlich einmal in der Adventszeit ein Märchen auf. Seit 2008 übernimmt das nach einer siebenjährigen Pause die neugegründete Märchengruppe, die aus sechs Frauen und immer nur einem Mann besteht. Ab September wird dann das jeweilige Stück einstudiert und am Bühnenbild gebaut. Die Kostüme werden vom Eisleber Theater ausgeliehen. (sus)

Zu diesem Charme gehört mithin der im Ort vorherrschende Dialekt, der unbewusst und ungewollt ins Stück eingebracht wird. Das Publikum verzeiht es, als die Mutter der hässlichen Prinzessin aus dem Nachbarreich dem gerade dem Turm entkommenen Rapunzel bei Ungehorsam damit droht: „Dann kommst du in den Kercher“. Kercher? Nein, „Kerker“, korrigiert sich Nicole Fehner, die nach dem Stück einräumt, dass sie bei allen Proben an dieser Stelle den „Kercher“ betont hat. Mit einem Lacher verzeiht das Publikum diesen Fauxpas, der nach der Meinung des Publikums zum gewissen Etwas gehört. Hoffnungsvolle Blicke sind auf das Bühnengeschehen gerichtet. Mit Rapunzel im Schlepptau geht es zum Königspaar, um die hässliche Prinzessin Beate (Carmen Altenburg) mit dem Prinzen alias Peter Koch zu verheiraten. „Aber ich bin so hässlich“, ist sich Tochter Beate nicht sicher, ob die Hochzeit mit dem Prinzen überhaupt glücken würde. Mit einem tröstenden „Macht doch nichts“, sinnt die Mutter nach einer List; nach einer Täuschung und bietet dem Prinzen Rapunzel als deren Tochter an. Was die Beteiligten zu diesem Zeitpunkt nicht wissen: Der Prinz ist beim Versuch, Rapunzel aus dem Turm zu befreien bei seinem Sturz in Dornengebüsch erblindet. Mit einer überdimensional großen Blindenbinde kommt der Prinz daher und scheint seinem Schicksal mit einer kleinen Portion Humor zu begegnen.

„Den Text habe ich zwei Stunden vorher bekommen“

Flotte Sprüche kommen ihm dennoch über die Lippen – und so klärt er das Publikum erst einmal darüber auf, dass die Blindheit als Strafe für das häufige Playstationspielen zu verstehen ist. Was wohl die wenigsten wissen: Peter Koch hat die Rolle des Prinzen kurzfristig übernommen. Eingesprungen für Christian Legeler, der die finale Aufführung aus familiären Gründen nicht wahrnehmen konnte. Konkret heißt das, Peter Koch hat am Abend zuvor von seiner Hauptrolle im Stück erfahren. „Den Text habe ich zwei Stunden vorher bekommen“, erinnert er sich. Zeit, zum Auswendiglernen blieb da freilich nicht. Auch habe es keine vorige Generalprobe gegeben. „Die Mädels haben mir vorab nur sehr gut erklärt, wie sich der Prinz in den Szenen zu verhalten hat“, lobt er seine sechs Mitstreiterinnen. Der Text: Improvisiert. Allzu problematisch ist das für Koch nicht gewesen, denn bevor sich nach siebenjähriger Pause die neue Märchengruppe zusammengefunden hat, hat er zuvor 19 Jahre in der alten Gruppe gespielt.

Märchenfee Sandra Jung diente dem Ersatz-Prinzen als Orientierungspunkt, damit er keinen Einsatz verpasst. Das für den Notfall vereinbarte „Psst“ musste im übrigen nicht zum Einsatz kommen, denn „Ich habe immer genau aufs Stichwort gehört“. (mz)

Die Theatertruppe spielte vor vollem Haus.
Die Theatertruppe spielte vor vollem Haus.
Salzmann Lizenz