Mit Musik in die Ferien Mädchen und Jungen im Stolberger Kinderheim lassen mit Sommerfest das Schuljahr ausklingen
Nach langer Pause feiern die Kinder, Jugendlichen und Erzieher beim Albert-Schweitzer-Familienwerk in Stolberg wieder ein Sommerfest.

Stolberg/MZ - Die rund 30 Mädchen und Jungen im Stolberger Kinderheim haben gemeinsam mit ihrer „Familie auf Zeit“ das Schuljahr ausklingen lassen. Aber nicht nur mit ihren Erziehern, sondern auch mit Lehrern, Ausbildern, Partnern und Sponsoren - und vielen Stolbergern, die ebenfalls dazugehören. Darunter Ortsbürgermeister Uli Franke (FDP), Friwi-Chefin Nadja Witte, Familie Jantosch vom Anderswelt-Theater, die Feuerwehr...
Kinder und Jugendliche trällern zur Musik
Das Motto diesmal: „Wir machen Musik“. Die Jüngsten ließen selbst gebastelte, silbrige Kometen fliegen, passend zu ihrem Lied. Die Jugendlichen aus der Außenwohngruppe, die in absehbarer Zeit ausziehen und auf eigenen Beinen im Leben stehen werden, performten Andreas Bouranis und Sidos „Astronaut“.
Gruppe drei trällerte den Gassenhauer von der Oma, die im Hühnerstall Motorrad fährt, und alle hatten einen Heidenspaß, als Erzieher Sascha Parsche auf einer Simson über den Hof fuhr - mit seiner Kollegin Sigrid Fricke als Sozia, herausstaffiert als durchaus wandelbare Oma...

„Wir haben drei Jahre kein Sommerfest feiern können“, sagt Heimleiterin Kersten Kühn. Umso schöner sei es, endlich wieder in großer Runde die letzten Schultage anzugehen. Fünf Mädchen und Jungen lernen zurzeit in der Harzschule in Hayn, erzählt Schulleiterin Sandra Gießler, die mit einem Teil des Kollegiums das Sommerfest besucht. „Wir haben eine gute Zusammenarbeit mit der Einrichtung.“
Ausbildungsbeginn naht
Dustin absolviert schon eine Ausbildung zum Zimmerer bei einer Firma in Sangerhausen. Emily zieht in Kürze nach Nordhausen, um das Wirtschaftsgymnasium zu besuchen. „Wir haben uns zusammen die Wohnung für sie angeschaut“, sagt Kersten Kühn. „Hoffentlich klappt’s!“
Nils hat soeben seinen Realschulabschluss an der Sekundarschule in Roßla erworben. „Ich bin jetzt seit zweieinhalb Jahren hier“, erzählt er. Zu Hause habe es Probleme gegeben, deshalb sei er in Stolberg. „Am 1. August fange ich eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker beim Autohaus Grund in Berga an.“
Das interessiere ihn sehr, in den verbleibenden Wochen bis zum Start werde er sich darauf vorbereiten - und später gern zur Bundeswehr gehen.
„Alle Gruppen gehen auf Ferienfahrt“
Doch jetzt stehen erst mal die Sommerferien bevor. „Alle Gruppen gehen auf Ferienfahrt“, sagt Heimleiterin Kühn. Die Jüngsten, die noch nicht zur Schule gehen, waren schon eine Woche auf Rügen. Die Älteren aus der Außenwohngruppe, die in einem separaten Gebäude leben, reisen eine Woche ins thüringische Gehren. Und natürlich ist eine Kanutour im August geplant: auf der Mecklenburger Seenplatte.
Musiker Chad, den Susanne Billhardt vom Dittichenröder Verein Till vermittelt hatte, kam während des Sommerfests doch weniger zum Zug als vorgesehen. Denn Lindsay, Vanessa, Nils und andere hatten einfach viel zu viel Spaß beim Singen, selbst wenn mal ein Ton etwas schräg rüberkam.