1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Orchester auf Zeit: Junge Philharmonie der Kreismusikschule Mansfeld-Südharz probt für neues Konzert

Orchester auf Zeit Junge Philharmonie der Kreismusikschule Mansfeld-Südharz probt für neues Konzert

Zurzeit läuft wieder so eine Projektphase, die aktuelle und ehemalige Musikschüler aus ganz Mansfeld-Südharz musikalisch zur Jungen Philharmonie vereint. Welche Stücke sie derzeit proben.

Von Grit Pommer Aktualisiert: 15.03.2023, 19:30
Die Junge Philharmonie Mansfeld-Südharz probte im Musikhaus der Jugendherberge Wernigerode.
Die Junge Philharmonie Mansfeld-Südharz probte im Musikhaus der Jugendherberge Wernigerode. (Foto: Sebastian Theilig)

Sangerhausen/MZ - Sie ist ein ganz außergewöhnliches Orchester – die Junge Philharmonie Mansfeld-Südharz. Denn die jungen Leute, die in diesem Ensemble zusammen spielen, proben nicht regelmäßig das ganze Jahr über, sondern finden sich jeweils für ein musikalisches Projekt an zwei Probenwochenenden zusammen und krönen das Ganze am Ende dann mit dem Konzert.

Eigenes Tonstudio in Wernigerode

Zurzeit läuft wieder so eine Projektphase, die aktuelle und ehemalige Musikschüler aus ganz Mansfeld-Südharz musikalisch zur Jungen Philharmonie vereint. Das erste Probenwochenende konnte – zum ersten Mal seit Corona – endlich wieder im Musikhaus der Jugendherberge Wernigerode stattfinden.

Die ist auf musikalische Gäste spezialisiert und bietet mit großen, schalldichten Räumen und einem eigenen Tonstudio beste Bedingungen.

Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag wurde dort unter der Leitung von Christian Beyer intensiv das neue Programm einstudiert, das unter dem Motto „Zauber des Orients“ steht und die verschiedensten Stücke zu bieten hat, die unter diese große Überschrift passen.

Ein Plakat für das Konzert Jungen Philharmonie
Ein Plakat für das Konzert Jungen Philharmonie
(Foto: Pommer)

Zauber des Orients

„Wir überlegen uns ja immer langfristig, was wir mal bearbeiten wollen“, sagt Musikschul-Lehrer Sebastian Theilig, der die Proben der Jungen Philharmonie mit betreut. „Und der Orient übt von je her auf viele Künstler so ein bisschen einen Zauber aus“, erklärt er.

Dementsprechend wurde man auf der Suche nach geeigneten Stücken auch bei vielen Komponisten fündig, die sich in irgendeiner Weise musikalisch mit dem Orient beschäftigt haben. Rimski-Korsakows „Scheherazade“ steht ebenso auf dem Programm wie die Ouvertüre aus der Oper „Der Dieb von Bagdad“, aber auch Filmmusik aus Disneys „Aladdin“.

Nikta Khani, die aus dem Iran stammt, in Teheran mit dem Violinenspiel begonnen hat und seit eineinhalb Jahren an der Kreismusikschule Mansfeld-Südharz lernt, hat unterdessen ein Stück aus ihrer Heimat beigesteuert, das Dirigent Christian Beyer für das Orchester bearbeitet hat.

Stücke werden geprobt

Und auch eine Komposition aus eigenem Hause studieren die jungen Musikschüler ein: „Die Wüste“ stammt aus der Feder von Arne Böhland, der ebenfalls an der Kreismusikschule unterrichtet. Es ist also eine sehr schöne bunte Mischung, die das Ensemble da in seinen zwei großen Probenblöcken einstudiert.

Jetzt steht das zweite Probenwochenende ins Haus. Am Freitagabend kommt das Orchester wieder zusammen – diesmal an der Kreismusikschule in Sangerhausen. An die 35 bis 40 junge Menschen werden nochmal viele Stunden lang konzentriert die Stücke proben, um am Ende auf der großen Bühne im Ludowingersaal ihr Konzert „Zauber des Orients“ zu präsentieren.

Orchester spielt am 19. März

Dazu sind am Sonntag, 19. März, um 15 Uhr, alle Musikliebhaber sehr herzlich eingeladen. Sie dürfen sich auf ein Phänomen freuen, das bisher jedes Mal funktioniert hat, wenn die Junge Philharmonie ein neues Projekt in Angriff genommen hat: Junge Musiker kommen aus allen Himmelsrichtungen zusammen und erarbeiten sich quasi von Null an ein Konzertprogramm, das sie dann absolut sehens- und hörenswert wie aus einem Guss auf die Bühne bringen.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Denn das Orchester wird von einem eigenen Förderverein unterstützt, der aus dem Spendentopf auch das Proben-Wochenende in Wernigerode mit finanziert hat. So mussten die Teilnehmer für Kost und Logis nur einen ermäßigten Preis zahlen.