1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Großauftrag für Sachsenring: Großauftrag für Sachsenring: Fahrradhersteller aus Sangerhausen baut weitere E-Bikes

Großauftrag für Sachsenring Großauftrag für Sachsenring: Fahrradhersteller aus Sangerhausen baut weitere E-Bikes

Von Frank Schedwill 01.03.2019, 08:34
Sachsenring-Mitarbeiter Peter Fuhrmann bei der Montage eines E-Bikes für die Firma Leon Cycle aus Hannover.
Sachsenring-Mitarbeiter Peter Fuhrmann bei der Montage eines E-Bikes für die Firma Leon Cycle aus Hannover. Frank Schedwill

Sangerhausen - Weiterer Großauftrag für die Sangerhäuser Fahrradschmiede Sachsenring Bike Manufaktur: Das Unternehmen wird in diesem Jahr 20.000 E-Bikes für die deutsche E-Bike-Marke NCM fertigen, die ihren Sitz in Hannover hat. Man habe eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart, teilten beide Firmen am Donnerstag mit.

Insgesamt sollen drei NCM-Modelle in den Produktionshallen in Sangerhausen vom Band laufen. Geplant ist, dass ein Elektro-Faltrad, ein Trekking-Urban-E-Bike und ein E-Mountainbike gefertigt werden. Angaben zum finanziellen Umfang des Auftrags machten beide Partner auch auf Nachfrage nicht.

Sachsenring profitiert von Strafzöllen gegen China

Sachsenring-Bike-Geschäftsführer Stefan Zubcic sagte: „Wir sind sehr erfreut, unser bestehendes Portfolio an hochwertigen E-Bikes mit Modellen von NCM weiter ausbauen zu können.“ Er verwies in diesem Zusammenhang noch einmal auf die Strafzölle, die die Europäische Union kürzlich gegen Hersteller aus China verhängt hat. Die hatten zuvor E-Bikes zu Dumpingpreisen in den europäischen Markt gedrückt, um Marktanteile zu gewinnen.

„Mit den Strafzöllen auf chinesische E-Bikes holen wir die Produktion Stück für Stück wieder zurück nach Deutschland“, so Zubcic weiter. Er hatte zuvor schon gesagt, dass dies seines Wissen nach der einzige Fall in der Wirtschaftswelt ist, bei dem das gelungen sei.

Rene Völker, Marketing Manager bei NCM, betonte: „Mit Sachsenring Bike haben wir einen starken Partner in der E-Bike Branche gefunden, der wie wir auf Qualität und Design fokussiert ist.“ Es sei wichtig, einen Partner an der Seite zu haben, der über Know-how und Flexibilität in der Produktion verfügt, so Völker.

Die Marke NCM wurde 2014 gegründet und hat sich der E-Mobilität verschrieben. Der Markenname erinnert an die chemische Zusammensetzung der verwendeten Lithium-Ionen-Akkus. N steht für Nickel, C für Cobalt, und M für Mangan.

Fahrradhersteller Sachsenring baut 40.000 Fahrräder für nextbike

Erst kürzlich hatte Sachsenring einen Großauftrag des Radverleihers Nextbike erhalten. Für das international tätige Unternehmen mit Sitz in Leipzig werden derzeit insgesamt 40.000 Räder, zum Großteil E-Bikes, in Sangerhausen gefertigt.

Sachsenring will unterdessen weitere Mitarbeiter einstellen. „Mitte des Jahres sollen mehr als 200 Mitarbeiter beschäftigt werden“, sagte Zubcic. Er hatte die Reste der ehemaligen Mitteldeutschen Fahrradwerke (Mifa) Anfang 2017 ohne Aufträge und mit 135 Mitarbeitern übernommen. Im vergangenen Jahr waren bereits 185 Männer und Frauen bei Sachsenring beschäftigt.

Insgesamt 200.000 Fahrräder will der Hersteller in diesem Jahr in Sangerhausen montieren. „70 bis 80 Prozent davon sollen E-Bikes sein“, sagte Zubcic.

(mz)