Glückssymbole Glückssymbole: Vom Schornsteinfeger bis zum Hufeisen
Schornsteinfeger
Er macht Schmutz und kostet Geld. Trotzdem gehört der Schornsteinfeger zu den Glücksbringern, die ganz hoch im Kurs stehen, wenn jemand sein Glück finden möchte. Man muss ihn berühren, dann klappt es auch mit dem Glück. Und warum ist das so? Der Schornsteinfeger sorgte dafür, dass der Kamin frei ist, um ordentlich heizen und kochen zu können.
Kleeblatt
So ein Kleeblatt ist nicht gleich Kleeblatt. Soll es Glücksbringer sein, darf es nicht gesucht, sondern zufällig gefunden werden. Und - ganz wichtig: Vierblättrig muss es sein.
Schwein
Wer ein Schwein hat, dem geht es gut, denn das Schwein steht für Fruchtbarkeit und Stärke bei den alten germanischen Völkern. So ist das im übertragenen Sinne auch noch heute, denn wer „Schwein hat“ , der hat Glück.
Hufeisen
Und noch einmal wird es tierisch, denn das Hufeisen gehört untrennbar zum Pferd, das seit jeher für Stärke und Kraft steht. Und da das Hufeisen dieses edle und wertvolle Tier schützt, gilt es als Glücksbringer für die Menschen.